| Soziales/Demenz

Neue Broschüre für Angehörige von Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Die neue Broschüre „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ informiert Angehörige darüber, wie für Menschen mit Demenz der Übergang in ein Krankenhaus, der Aufenthalt dort und auch die Rückkehr nach Hause möglichst gut gelingen können. Wie Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitteilte, wurde die Broschüre im Auftrag des Sozialministeriums von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Rahmen des landesweiten Prozesses „Demenzkompetenz im Krankenhaus“ entwickelt.

„Krankenhausaufenthalte sind für Menschen mit Demenz eine große Belastung und stellen pflegende Angehörige häufig vor Herausforderungen. Der Ortswechsel kann auf Menschen mit Demenz sehr verunsichernd wirken, nicht selten mit negativen Folgen für den Krankheitsverlauf und Genesungsprozess nach der Entlassung“, so die Gesundheitsministerin. Umso wichtiger sei es deshalb, dass Angehörige den Krankenhausaufenthalt und die Entlassung nach Hause gut vorbereiten, um die belastende Situation möglichst zu erleichtern.

„Es ist uns ein Anliegen, mit der Broschüre die Abläufe im Krankenhaus nachvollziehbar zu machen, den Angehörigen Ängste zu nehmen und sie in einer guten Kommunikation mit dem Personal zu bestärken. Denn in allen Phasen der Behandlung von Menschen mit Demenz ist es wichtig, mit den Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeitern im Gespräch zu bleiben“, betonte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Neben praxisnahen Ratschlägen beinhaltet die Broschüre einen heraustrennbaren Informationsbogen, der dem Krankenhauspersonal übergeben werden kann.

Die 27 Seiten umfassende Broschüre kann kostenlos bei der LZG per Mail bestellt werden (<link>bestellung@lzg-rlp.de). Ein Download ist unter <link http: www.lzg-rlp.de>www.lzg-rlp.de LZG-Shop: „Gesundheit im Alter“ möglich.

Teilen

Zurück