Nr. 189-4/07
Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle hat das Sozialministerium zum Partizipationstag eingeladen. „Wir wollen das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz mit Leben erfüllen und die Interessenvertretungen der unterschiedlichen Gruppen zur Zusammenarbeit motivieren“, unterstrich die Leiterin der Abteilung Frauen im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Christine Morgenstern, bei der Veranstaltung in Mainz.
„Benachteiligungen und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters, einer Behinderung oder der sexuellen Ausrichtung müssen endgültig der Vergangenheit angehören. Alle Menschen hätten ein Recht auf umfassende Teilhabe in allen Lebensbereichen. Die Landesregierung habe das zu einem grundlegenden Prinzip ihrer Sozialpolitik gemacht. Beispielhaft nannte die Abteilungsleiterin die Politik für Menschen mit Behinderungen, in der gleichberechtigte Teilhabe am Leben, Wohnen und Arbeiten oberste Priorität hat.
Um dieses Ziel zu erreichen, seien eine enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Interessenvertretungen und ihre Beteiligung an politischen Entscheidungen unerlässlich, sagte die Abteilungsleiterin. Die Landesregierung unterstütze daher die Einrichtung und Berufung von Beiräten und Beauftragten nicht nur auf Landes-, sondern auch auf kommunaler Ebene. Ebenso wichtig sei aber auch, dass die Interessenvertretungen von behinderten Menschen, Frauen, Älteren, Lesben und Schwulen, von Migrantinnen und Migranten eng zusammenarbeiten, um gemeinsame Interessen noch besser zur Geltung zu bringen und durchsetzen zu können. „Es gibt viele gemeinsame Interessen, wie beispielsweise die wirksame Bekämpfung von Benachteiligung im Arbeitsleben oder die Barrierefreiheit für behinderte und ältere Menschen“, so Christine Morgenstern. Der Partizipationstag biete ein Forum zum Austausch und die Möglichkeit zur Vernetzung, um Aktivitäten stärker zu bündeln und voneinander profitieren zu können.