Nach Angaben der Ministerin wird der Umbau der Zentralsterilisation im Klinikum Idar-Oberstein erforderlich, da die Anlagen und technischen Ausstattungen nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Auch ermöglichen die räumlichen und technischen Neuerungen bessere Arbeitsabläufe bei der Reinigung des Sterilgutes von der An- bis zur Ablieferung. Darüber hinaus soll künftig in der erneuerten Zentralsterilisation auch das Sterilgut des DRK-Krankenhauses Birkenfeld gereinigt werden.
„Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz können in diesem Jahr mit Maßnahmen mit einem Fördervolumen von insgesamt 200,5 Millionen Euro beginnen“, so Gesundheitsministerin Malu Dreyer. Dieser Betrag gliedere sich auf in 118 Millionen Euro aus dem jährlichen Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes; zusätzlich werden 82,5 Millionen Euro im Rahmen des Konjunkturprogramms zur Verfügung gestellt. „Durch diese zusätzlichen Investitionen haben viele Krankenhäuser die Chance, wichtige Maßnahmen, die normalerweise erst in späteren Jahren hätten durchgeführt werden können, vorzuziehen. Gleichzeitig tragen die Mittel dazu bei, durch Aufträge für Unternehmen Arbeitsplätze zu schaffen“, hob die Ministerin hervor.
|
Krankenhäuser/Konjunkturprogramm II