Die Ruine der seit Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Burganlage gehört zu den flächenmäßig größten der Pfalz. Seit 1827 ist die Burgruine im Eigentum der Gemeinde Flemlingen. Sie hat sich zusammen mit einem vor einigen Jahrzehnten gegründeten Förderverein bemüht, die Burg über viele Jahre instand zu halten. Die Sanierung ist inzwischen nötig, weil das Mauerwerksgefüge der Schildmauer stark zerrüttet ist und das offenliegende Kernmauerwerk um den Zentralfelsen so lose ist, dass die Anlage aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt werden musste.
Die Fördersumme setzt sich zusammen aus 648.000 Euro Landesförderung und 810.000 Euro aus Bundesmitteln.