| Reise nach Estland

Minister Schweitzer informiert sich über vorbildhafte Projekte der Digitalisierung und besucht Eröffnung des Deutschen Frühlings

Der rheinland-pfälzische Minister Alexander Schweitzer ist am Montag zu einer Reise nach Estland aufgebrochen. Dort nimmt er als Vertreter der Landesregierung an einem Eröffnungsempfang des Deutschen Frühlings teil. Der Digitalisierungsminister tauscht sich außerdem mit Expertinnen und Experten über digitale Konzepte in der Verwaltung, Cybersicherheit, Wirtschaft und in Kommunen aus. 

Schweitzer betonte: „Als Digitalisierungsminister bin ich gespannt auf die vielen Gespräche und Eindrücke darüber, wie erfolgreich Estland als Pionier in vielen Fragen vorangeschritten ist und welche Erfahrungen wir mit nach Rheinland-Pfalz nehmen können. Unser Anspruch ist es, die Digitalisierung in sämtlichen Bereichen voranzutreiben und zu verbessern, was den Menschen und Unternehmen in unserem Land nutzt. Erfahrungen über Wege, die andere Staaten erfolgreich beschreiten, helfen uns dabei.“

Der Aufenthalt des Ministers in Estland dauert bis Donnerstag und beinhaltet ein umfangreiches Programm. Unter anderem trifft sich Alexander Schweitzer mit Luukas Kristjan Ilves, dem Government Chief Information Officer (GCIO) von Estland, mit dem er über die Digitalisierung des Landes spricht. Mit Toomas Türk, dem Chief of Innovation der Tallinner Stadtverwaltung, tauscht sich der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister über Smart Cities und Smart Mobility aus. Bei einer Besichtigung von Ülemiste City – einem Gewerbepark, in dem aktuell bereits 300 innovative junge Unternehmen mit 7000 Beschäftigten arbeiten – geht es um die das Schaffen optimaler IT- und Startup-Strukturen, um junge Firmen anzusiedeln. Dabei kommt der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister ins Gespräch mit einem Vorstandsmitglied von Ülemiste City sowie mit Unternehmern. In weiteren Gesprächen in Estland mit Expertinnen und Experten geht es unter anderem um Cybersicherheit und darum, wie digitaler Wandel die Gesellschaft prägt.

Ein besonderer Höhepunkt der Reise ist der Eröffnungsempfang des „Deutschen Frühlings“, den Alexander Schweitzer am Dienstag (5. April) als Vertreter der Landesregierung im Tallinner Kulturzentrum „Kultuurikatel“ besucht. Den Deutschen Frühling veranstalten die Deutsche Botschaft in Tallinn und das Goethe-Institut seit dem Jahr 2010. Deutsche Organisationen, die in Estland tätig sind, präsentieren sich dort mit ihren Partnern. Rheinland-Pfalz stellt sich dort in diesem Jahr als Partnerland vor - unter anderem mit Ausstellungen, Theaterstücken und einer Filmvorführung vom Hunsrücker Regisseur Edgar Reitz. „Ich freue mich, zum Start der Eröffnung in Tallinn dabei zu sein und ein buntes, lebhaftes und engagiertes Programm zu erleben, das die hervorragenden Beziehungen beider Länder verdeutlicht, stärkt und weiter vertieft“, sagt Schweitzer.

Teilen

Zurück