Viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben oder für die Deutsch eine Fremdsprache ist, nutzen Leichte Sprache. Weil alle Menschen das Recht auf Teilhabe haben, ist Leichte Sprache wichtig. Sie dient dazu, Informationen und Texte verständlich zu vermitteln. Dies kann unter anderem dabei helfen, Anträge stellen zu können, Beipack-Zettel von Medikamenten zu verstehen und eigene Entscheidungen zu treffen.
Warum die Leichte Sprache so bedeutend ist und welche Regeln für sie gelten, fasst das Sozialministerium zum Jahrestag zusammen – in Leichter Sprache. Das zugehörige Dokument in Leichter Sprache finden Sie im Internet unter: