| Fragen und Antworten zu Leichter Sprache in Leichter Sprache

Minister Alexander Schweitzer zum Tag der Leichten Sprache: „Alle Menschen haben ein Recht auf Informationen und dürfen davon nicht abgeschnitten werden“

Zum Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai sagt der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer: „Alle Menschen haben ein Recht auf Information und müssen gehört werden. Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen nicht von Informationen abgeschnitten werden. Dabei ist es in unserer Informationsgesellschaft unerlässlich, Texte verstehen zu können. Dies hat wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität und die Teilhabe in der Gesellschaft.“

Viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben oder für die Deutsch eine Fremdsprache ist, nutzen Leichte Sprache. Weil alle Menschen das Recht auf Teilhabe haben, ist Leichte Sprache wichtig. Sie dient dazu, Informationen und Texte verständlich zu vermitteln. Dies kann unter anderem dabei helfen, Anträge stellen zu können, Beipack-Zettel von Medikamenten zu verstehen und eigene Entscheidungen zu treffen.

Teilen

Zurück