| Familien

Malu Dreyer nimmt weitere Häuser der Familien in Landesprogramm auf

Familienministerin Malu Dreyer hat sechs weitere Häuser der Familien in Rheinland-Pfalz in das gleichnamige Landesprogramm aufgenommen. Damit umfasst das Programm jetzt insgesamt 42 Häuser der Familien. „Ich bin beeindruckt von den vielen hervorragenden Ideen und Initiativen vor Ort“, erklärte die Ministerin heute in Mainz. Alle Bewerbungen seien fachlich intensiv begutachtet worden. Da es wesentlich mehr Bewerbungen als Möglichkeiten zur Aufnahme in das Landesprogramm gab, musste eine Auswahlentscheidung getroffen werden. Für die Auswahl seien vor allem die Qualität des Konzeptes, die Einbindung in die kommunalen Strukturen und die regionale Verteilung ausschlaggebend gewesen. Die neuen Häuser der Familien werden bis zu drei Jahre lang mit einem Betrag von jährlich bis zu 25.000 Euro gefördert.

„Familien brauchen zur Bewältigung ihres Alltags oft öffentliche Unterstützung und Förderung. Die Häuser der Familien, als ein Baustein der familienpolitischen Initiative ‚Viva Familia’, leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, unterstrich die Ministerin. Das Landesprogramm „Häuser der Familien“ wurde 2006 gestartet. Häuser der Familien sind Anlaufstellen und Orte für Familien. Sie stehen allen offen: Eltern, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen und Großeltern. Bis 2008 entstand in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt mindestens ein Haus der Familie. Die Häuser der Familien sind aus verschiedenen Einrichtungen wie Familienbildungsstätten, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Jugendzentren oder Nachbarschaftstreffs entstanden. „Im Kern geht es immer um Information, Beratung, Bildung und Selbsthilfe. Es geht nicht darum, ein neues Angebot zu schaffen, sondern die vorhandenen Angebote klug miteinander zu verbinden und für die Menschen - gleich ob klein oder groß, jung oder alt - gut erreichbar zu gestalten“, so Malu Dreyer.

Folgende Häuser wurden neu in das Landesprogramm aufgenommen:

- Haus der Familien in Andernach in Trägerschaft der Stadt Andernach (Landkreis Mayen-  Koblenz)
- Haus der Familie in Bad Bergzabern in Trägerschaft der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern (Landkreis SÜW)
- Haus der Familie in Hermeskeil in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus (Landkreis Trier-Saarburg)
- Haus der Familie in Mainz-Marienborn in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Mainz-Bingen in einem Trägerverbund mit der Ev. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn (Stadt Mainz)
- Haus der Familie in Altenkirchen in Trägerschaft des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen (Landkreis Altenkirchen)
- Haus der Familie in Speyer in Trägerschaft des k.e.k.s. e.V. (Kontakte für Eltern und Kinder in Speyer) – Familienzentrum (Stadt Speyer)

Teilen

Zurück