Die Ministerin hob in diesem Zusammenhang die „Aktion Herzensgabe“ der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz hervor, für die sie die Schirmherrschaft übernommen hat. Für die „Aktion Herzensgabe“ haben rund 50 prominente rheinland-pfälzische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Wissenschaft, Kirche und Soziales Dinge gespendet, die ihnen am Herzen liegen. Sie werden verlost und am Tag der Organspende überreicht. Darüber hinaus habe das Engagement der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz eine breit angelegte Reihe von Veranstaltungen im Land angestoßen, hob die Ministerin hervor. Außer in der Landeshauptstadt Mainz nehmen die Städte Trier, Kaiserslautern, Montabaur und der Rhein-Pfalz-Kreis an der „Aktion Herzensgabe“ teil. Gesundheitsministerin Dreyer: „Die ‚Aktion Herzensgabe’ hat eine Symbolkraft, die das Wesen der Organspende auf besondere Weise hervorhebt. Denn wer anderen ein Geschenk macht, an dem sein Herz hängt, der handelt großzügig und uneigennützig.“
„Organspende – ein JA zum Leben“ – unter diesem Motto soll der 6. Juni über das wichtige Thema Organspende informieren, zum Nachdenken anregen und jeden Einzelnen dazu motivieren, für sich eine Entscheidung zu treffen. Viele Menschen haben das bereits getan, aber das reicht bei weitem nicht, um den rund 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation zu helfen“, so die Ministerin.
Informationen zur Organspende und zur Aktion Herzensgabe finden Sie auf der Homepage der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) unter www.initiative-organspende-rlp.de und www.Herzensgabe.de