Land stellt 56,7 Millionen Euro für neue Investitionen in Krankenhäusern bereit

Krankenhausfinanzierung

Nr. 015-3/06

Der Bewilligungsrahmen des Landes für Investitionen in Krankenhäusern umfasst in diesem Jahr 56,7 Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Mit den Fördermitteln könnten die Krankenhäuser notwendige und zukunftsweisende Investitionen finanzieren, so die Ministerin. Dazu zählen Um- und Erweiterungsbauten, die notwendige Modernisierung von Gebäuden, die Generalsanierung von Krankenhäusern oder die Beschaffung neuer medizinischer Geräte. Die Zuschüsse trügen dazu bei, dass die Patientinnen und Patienten in den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern auch in Zukunft sehr gut versorgt würden und eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau erhielten.

Im Vorjahr war der Bewilligungsrahmen um 1,5 Millionen Euro höher, weil das Innenministerium diesen Betrag einmalig für den Hubschrauberlandeplatz am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern bereitgestellt hatte, der für den Rettungseinsatz dringend benötigt wird. Insgesamt 48 Krankenhäuser erhalten Fördermittel nach dem diesjährigen Investitionsprogramm. 17?Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von jeweils mehr als einer Million Euro würden erstmalig in das Investitionsprogramm aufgenommen, so die Ministerin. Größter Einzelposten sei wieder die Förderung der Generalsanierung des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern mit sechs Millionen Euro.

Der größte Teil der Fördermittel entfalle wie in den Vorjahren auf den Neubau, die Erweiterung und die Modernisierung von OP-Abteilungen; dafür würden insgesamt über 17 Millionen Euro bereitgestellt. Die bedeutendsten Maßnahmen in diesem Bereich seien das Kreiskrankenhaus in Grünstadt, das Evangelische Stift und der Marienhof in Koblenz sowie das St.?Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein. Erstmalig gefördert werde der Bau neuer OP-Abteilungen im Stiftungsklinikum Mittelrhein in Boppard und im Diakonissen-Krankenhaus in Speyer.

Den zweitgrößten Anteil am Bewilligungsrahmen nehmen nach Angaben der Ministerin die Erweiterung, der Umbau und die Modernisierung von Bettenstationen ein; hierfür stelle das Land in diesem Jahr über 14?Millionen?Euro bereit. Mit diesen Mitteln sollen insbesondere Bettenzimmer besser ausgestattet, Nasszellen in Bettenzimmer eingebaut und die Arbeitsbereiche des Pflegepersonals den heutigen Erfordernissen angepasst werden. Zu den erstmalig geförderten Krankenhäusern zählen das DRK-Klinikum in Altenkirchen, das Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße und das St.?Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied. Im Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern wird der Anbau für ein 150-Bettenhaus gefördert.

Das Land fördert auch in diesem Jahr wieder mehrere Baumaßnahmen in psychiatrischen Kliniken und psychiatrischen Tageskliniken; hierfür sind drei Millionen Euro vorgesehen. Für den Neubau der psychiatrischen Abteilung im Mutterhaus der Borromäerinnen werden abschließend 1,5 Millionen Euro bereitgestellt. Je 500.000?Euro erhalten das Pfalzklinikum in Klingenmünster und die Hunsrück-Klinik in Simmern für den Ausbau der Psychiatrie. Der Neubau der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kaiserslautern wird ebenfalls mit 500.000 Euro gefördert. Mit diesen Maßnahmen werde das Konzept der gemeindenahen Psychiatrie konsequent und zielgerichtet weitergeführt, so die Ministerin.

Weitere Förderbereiche sind der Neubau und Umbau von Intensivstationen ?insbesondere am Städtischen Krankenhaus Kemperhof in Koblenz?, der Neubau und Umbau von Zentralsterilisationen?- unter anderem am Brüderkrankenhaus in Koblenz und am DRK-Klinikum in Kirchen?, die Erweiterung und der Umbau von Funktionsbereichen wie Endoskopie und Funktionsdiagnostik sowie die Anschaffung von medizinischem Gerät.

Die Bekämpfung des Brustkrebs bleibt auch in diesem Jahr ein wesentliches gesundheitspolitisches Ziel der Landesregierung, wie die Ministerin unterstrich. Dazu sehe der aktuelle Krankenhausplan ein flächendeckendes Netz von Brustzentren vor. Mit dem Krankenhaus-Investitionsprogramm, insbesondere mit der Förderung von OP-Abteilungen und Intensivstationen, unterstütze das Land den Aufbau von Brustzentren. Darüber hinaus setze das Land die Förderung der medizinischen Ausstattung von Brustzentren fort. In diesem Jahr seien für das Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier 300.000?Euro für die Anschaffung eines Mammotoms, einer innovativen Medizintechnik zur schonenden Entnahme von Gewebeproben bei Brustkrebsverdacht, vorgesehen. Für die Vernetzung der Brustzentren in Rheinland-Pfalz wird darüber hinaus ein Betrag von 300.000?Euro bereitgestellt.

Neben den Einzelmaßnahmen erhalten alle Krankenhäuser, die in den Landeskrankenhausplan aufgenommen sind, pauschale Fördermittel. Der Umfang der pauschalen Fördermittel bleibe gegenüber dem Vorjahr unverändert bei rund 51 Millionen Euro, erklärte Malu Dreyer. Die pauschalen Fördermittel stehen den Krankenhäusern für die Wiederbeschaffung von kurzfristigen Anlagegütern, das sind medizinische Geräte wie Röntgengeräte oder Krankenhausbetten, zur Verfügung.

Damit wird die Krankenhausfinanzierung des Landes auch im Jahre 2006 auf hohem Niveau fortgesetzt“, erklärte Malu Dreyer. Durch die Förderung werde gewährleistet, dass die Krankenhäuser auch weiterhin in einem baulich guten Zustand gehalten werden können und über eine moderne und höchsten Ansprüchen genügende medizinische Ausstattung verfügen.

Investitionsprogramm 2006
- Große Maßnahmen -
in Mio. Euro

Krankenhaus / Maßnahme
Krankenhausträger
bis
31.12.2005
bewilligt
2006

DRK Klinikum Westerwald,
Standort Altenkirchen
DRK Klinikum Westerwald gGmbH
?
?

- 3. Teilbauabschnitt: Modernisierung
Bettentrakt
?
?
0,5

DRK-Krankenhaus Alzey
DRK-Krankenhaus GmbH,
Mainz
?
?

- Generalsanierung:
3. BA: Bettenhaus u. a.
?
1,5
1,0

Katholische Kliniken Lahn,
Bad Ems
Katholische Kliniken Lahn gGmbH
?
?

- Miete für Hufeland-Klinik
?
?
0,5

Krankenhaus St. Marienwörth,
Bad Kreuznach
Franziskanerbrüder
vom Hl. Kreuz, Hausen
?
?

- 2. BA: Errichtung eines Erweiterungsbaus mit Anschluss an den Behandlungstrakt
?
?
1,0

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Standort Krankenhaus Maria Hilf, Bad Neuenahr
Marienhaus GmbH, Waldbreitbach
?
?

- 2. BA: Ausbau des Stützengeschosses
?
?
1,0


Investitionsprogramm 2006
- Große Maßnahmen -
in Mio. Euro

Krankenhaus / Maßnahme
Krankenhausträger
bis
31.12.2005
bewilligt
2006

Südeifelkliniken
Clemens-August-Krankenhaus, Bitburg
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
?
?

- 1. BA: Umbau des Pflegebereiches im Altbau, Teilaufstockung des 2. OG, Anbau Fluchttreppenhaus
?
3,5
1,5

Stiftungsklinikum Mittelrhein, Standort Boppard
Stiftungsklinikum Mittelrhein
?
?

- Modernisierung Funktionstrakt
?
?
1,0

Krankenhaus Maria Hilf,
Daun
Maria-Hilf GmbH,
Daun
?
?

- Modernisierung Funktionstrakt
?
2,0
1,3

Herz-Jesu-Krankenhaus,
Dernbach
Maria-Hilf GmbH,
Dernbach
?
?

- Erweiterung Zentralsterilisation (gemeinsam mit Krankenhaus Montabaur)
?
?
0,5

Stadtklinik, Frankenthal
Stadt Frankenthal
?
?

- Zentrale Aufnahmestation und ambulantes Operieren
?
1,0
1,1

Asklepios Südpfalzklinik,
Germersheim
Asklepios Kliniken GmbH
?
?

- 3. BA: Modernisierung Bettentrakt
?
0,7
1,0

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Landkreis Bad Dürkheim
?
?

- Erweiterungsbau Funktionstrakt (OP-Abteilung, Intensivstation, Zentralsterilisation)
?
1,0
2,0

St. Josef-Krankenhaus,
Hermeskeil
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
?
?

- 1. BA: Anbau (u.a. Funktionsdiagnostik mit Endoskopie, Umbau OP)
?
2,5
1,5

Westpfalz-Klinikum, Standort I - Kaiserslautern
Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern
?
?

- 2. BA: 3. Teilabschnitt: Sanierung Haus 7 (einschließlich Hubschrauberlandeplatz), Neubau Haus 3 und 4 mit Bettenhaus Ost
?
12,4
6,0

Pfalzklinik Klingenmünster
- Neubau und Umbau Psychiatrie
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, AöR
?
?

- 5. BA: Erweiterungsbau
?
?
0,5

- Umbau Neurologie
?
?
0,5

Brüderkrankenhaus, Koblenz
Katholisches Klinikum Marienhof/ St. Josef GmbH, Koblenz
?
?

- Errichtung einer zentralen Sterilgutversorgung (für 3 Krankenhäuser)
?
?
0,5

Marienhof, Koblenz
Katholisches Klinikum Marienhof/
St. Josef GmbH, Koblenz
?
?

- Erweiterung der Intensivstation und Integration der kardiologischen Wachstation, Umbau OP-Bereich
?
3,0
2,0

Krankenhaus Kemperhof,
Koblenz
Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz -
St. Elisabeth Mayen gGmbH
?
?

- Erweiterung und Modernisierung der internistischen Intensivstation
?
2,2
2,1

Evang. Stift, Koblenz
Stiftungsklinikum Mittelrhein
?
?

- Umbau und Erweiterung der OP-Abteilung und der Intensivstation
?
9,5
2,0

St. Elisabeth-Krankenhaus,
Lahnstein
Kath. Wohltätigkeits-
anstalt zur Hl. Elisabeth,
Reinbek
?
?

- Erweiterung und Modernisierung der OP-Abteilung
?
2,2
2,2

Vinzentius-Krankenhaus, Landau
Bischöflicher Stuhl,
Speyer
?
?

- Modernisierung der Kinderklinik
?
0,5
1,1

St. Marien- und St. Annastifts- krankenhaus, Ludwigshafen
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, Speyer
?
?

- 1. BA: Perinatalzentrum und Errichtung von zwei OP-Räumen
?
3,0
1,0

- 2. BA: Modernisierung der Bettenstationen
?
1,0
1,0

Katholisches Klinikum Mainz
Caritas-Werk St. Martin gGmbH
?
?

- Umstrukturierung
?
?
2,0

Neurologische Klinik, Meisenheim
Landeskrankenhaus (AöR), Andernach
?
?

- Erweiterung und Umbau (Verbundlösung mit Krankenhaus Meisenheim)
?
?
0,5

Stiftungsklinikum Mittelrhein,
Standort Krankenhaus Paulinenstift, Nastätten
Stiftungsklinikum Mittelrhein
?
?

- Neustrukturierung Bettenhaus mit Funktionsbereichen
?
?
1,0

Hetzelstift, Neustadt an der Weinstraße
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
?
?

- Modernisierung Bettentrakt, Funktionsbereiche, Intensivstation
?
?
0,5


Investitionsprogramm 2006
- Große Maßnahmen -
in Mio. Euro

Krankenhaus / Maßnahme
Krankenhausträger
bis
31.12.2005
bewilligt
2006

Marienhaus Klinikum, Elisabeth-Krankenhaus, Neuwied
Marienhaus GmbH, Waldbreitbach
?
?

- Erweiterung und Modernisierung Bettentrakt
?
?
1,0

St. Elisabeth-Krankenhaus,
Rodalben
St. Elisabeth-Stiftung,
Rodalben
?
?

- Generalsanierung
?
?
0,5

Kreiskrankenhaus
St. Franziskus, Saarburg
Kreiskrankenhaus
St. Franziskus Saarburg
gGmbH
?
?

- 1. BA: Verlegung Liegendkrankenanfahrt, Neubau Notfallaufnahme, Neubau Chirurgische Ambulanz
?
2,0
1,7

Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie,
Simmern
kreuznacher diakonie,
Bad Kreuznach
?
?

- Generalsanierung: 1. BA: Anbau OP, Modernisierung der Intensivstation
?
6,5
1,3

Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Speyer; Standort: Diakonissen-Krankenhaus
Diakonissen-Stiftungskranken-
haus GmbH
?
?

- Erweiterung des OP-Traktes und der Intensivstation, Kreissaal-OP, Aufwachraum
?
?
1,0

Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier
Krankenanstalt Mutter-
haus der Borromäerinnen
e.V.,Trier
?
?

- 1. BA: Neubau Erwachsenenpsychiatrie
?
9,0
1,5

- 3. BA: Erweiterungsbau für OP-Abteilung, Intensivstation, Pädiatrie u. a.
?
?
2,5

Brüderkrankenhaus, Trier
Barmherzige Brüder
Trier e.V., Trier
?
?

- Erneuerung Zentrale OP-Abteilung
?
?
1,0

Marienkrankenhaus,
Trier-Ehrang
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
?
?

- 2. BA: Erweiterungsbau (Aufwachraum, ambulantes Operieren, Schwesterndienstbereiche)
?
?
0,5

Krankenhaus St. Elisabeth,
Wittlich
Caritas Trägergesellschaft Trier e.V., Trier (ctt)
?
?

- Neubau OP, Intensivstation u. a.
?
3,0
1,0

Miete,
insbesondere für Tageskliniken
?
?
0,2




49,0



Investitionsprogramm 2006
- Kleine Maßnahmen -

Krankenhaus / Maßnahme
Vorgesehene Förderung
- ? -

Krankenhaus Bad Bergzabern
?

Umbau Ambulanzbereich
500.000

Paracelsus-Klinik, Bad Ems
?

Ausbau der Endoskopie
325.000

Krankenhaus Maria Hilf, Daun
?

Erweiterung und Umbau der Orthopädie
300.000

Evang. und Johanniter-Krankenhaus, Dierdorf-Selters
?

Ambulantes Operieren, Eingangsbereich, Cafeteria
500.000

DRK-Krankenhaus, Diez
?

Behindertengerechter Eingangsbereich
300.000

Westpfalz-Klinikum, Standort Kaiserslautern
?

Amschaffung Mammotom
250.000

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kaiserslautern
?

Neubau
500.000

Asklepios Südpfalzklinik, Kandel
?

Modernisierung Teilbereich OP
300.000

DRK-Klinikum Westerwald; Standort Kirchen
?

Einrichtung einer Palliativstation
300.000

DRK-Klinikum Westerwald; Standort Kirchen
?

Zentralsterilisation für Krankenhäuser in Kirchen, Hachenburg und Altenkirchen
400.000

Westpfalz-Klinikum, Standort Kirchheimbolanden
?

Errichtung einer proktologischen Tagesklinik
500.000

Diakoniekrankenhaus Stadt Kirn, Kirn
?

Modernisierung Küche, Eingangsbereich, Cafeteria
300.000

Städtisches Krankenhaus, Landau
?

Brandmeldeanlage
150.000


Investitionsprogramm 2006
- Kleine Maßnahmen -

Krankenhaus / Maßnahme
Vorgesehene Förderung
- ? -

Städtisches Krankenhaus, Landau
?

Notstromversorgung
180.000

Städtisches Krankenhaus, Ludwigshafen
?

Phoniatrie und Pädaudiologie
300.000

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Montabaur
?

Ausstattung Zentralsterilisation
300.000

St. Elisabeth-Krankenhaus, Rodalben
?

Einrichtung Küche
500.000

Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie, Simmern
?

Erweiterung der psychiatrischen Abteilung
500.000

Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Speyer
?

EDV-Vernetzung
145.000

Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier
?

Anschaffung Mammotom
300.000

Stadtkrankenhaus Worms
?

Entrauchungsanlage
400.000

Vernetzung der Brustzentren
300.000

Notfalldienstzentralen
150.000

Summe
7.700.000

Teilen

Zurück