| Digitale Teilhabe

KI-Kurse, Passwortwissen und hybride Formate: DigiNetz startet nach den Sommerferien mit neuen Angeboten – Ministerium stärkte digitale Teilhabe von über 3.500 Teilnehmenden in 2024

Das Landesprojekt „DigiNetz – Bürgernahe Medienkompetenz“ geht in die nächste Runde: Nach den Sommerferien starten in Rheinland-Pfalz erneut zahlreiche Kurse und Sprechstunden rund um digitale Themen – von KI-gestützten Anwendungen über Cybersicherheit bis hin zur Reflexion der eigenen digitalen Spuren. Insgesamt 3.534 Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz haben 2024 von den Angeboten profitiert, die der Verband der Volkshochschulen gemeinsam mit weiteren Weiterbildungseinrichtungen in Form von Sprechstunden und Kursen zu digitalen Themen umgesetzt hat.

Das Projekt DigiNetz wurde Ende 2022 ins Leben gerufen und in 2024 mit rund 540.500 Euro aus Landesmitteln gefördert. An dem Projekt beteiligen sich der Verband der Volkshochschulen e.V. als Träger sowie die Weiterbildungsorganisationen Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbH, die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. (KEB) und die Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e. V.

#Themen

Weiterbildung

Teilen

Zurück