Gesundheitsministerium startet Kampagne zum Thema „Folsäure"

Gesundheit

Nr. 096-3/03

Folsäuremangel bei Frauen vor und während der Schwangerschaft kann Ursache von schweren Behinderungen bei Neugeborenen sein. Das Gesundheitsministerium hat daher gemeinsam mit der Universitätskinderklinik und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung eine Kampagne initiiert, die eine breite Öffentlichkeit, aber auch Angehörige der Heilberufe für die Bedeutung des Vitamins Folsäure sensibilisieren soll. Gesundheitsministerin Malu Dreyer startete heute in Mainz im Rahmen einer Fachtagung die Kampagne, deren Schirmherr Ministerpräsident Kurt Beck ist.

„Die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist uns in Rheinland-Pfalz ein besonderes gesundheitspolitisches Anliegen und genießt daher hohen Stellenwert. Der Grundstein für ein gesundes Leben wird oft schon im Kindesalter gelegt. Deshalb müssen Prävention und Gesundheitsförderung so früh wie möglich beginnen“, begründete Malu Dreyer die Aktion. Wichtig sei es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Kindern eine gesunde Entwicklung ermöglichen, gesundheitsfördernde Faktoren zu verstärken und kindgerechte Versorgungs- und Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen.

Die Aufklärungskampagne zur „Folsäure“ rücke ein Thema in den Blickpunkt, das bei der Vorsorge häufig vernachlässigt werde. „Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir in Deutschland die Bedeutung der Folsäure für werdende Mütter und ihre Kinder noch zu wenig erkannt, obwohl die Wirksamkeit der Einnahme vor und während der Schwangerschaft wissenschaftlich unbestritten ist“, so die Ministerin. Folsäuremangel während der Schwangerschaft könne zu schwerwiegenden Schädigungen von Neugeborenen, wie beispielsweise Fehlbildungen des Rückenmarks und des Gehirns, führen. Selbst bei ausgewogener Ernährung könnten Schwangere keine ausreichenden Mengen dieses wichtigen Vitamins aufnehmen. Daher werde die ergänzende Einnahme von Folsäure vor und während der Schwangerschaft empfohlen.

Ziel der Kampagne des Gesundheitsministeriums sei es, Fachleuten sowie einer breiteren Öffentlichkeit und vor allem Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren die Bedeutung der Folsäure für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern nahe zu bringen. Werdende Mütter sollen zu einer verstärkten vorbeugenden Einnahme von Folsäure motiviert werden. Das Ministerium hat dazu gemeinsam mit seinen Partnern ein Faltblatt mit dem Titel „Folsäure für ein gesundes Leben - von Anfang an“ erarbeitet, das kostenlos erhältlich ist unter der Telefonnummer 06131/162016 (Broschürentelefon) oder über Internet unter www.masfg.rlp.de. Der Flyer wird darüber hinaus über Arztpraxen, Apotheken, Schwangerenkurse und Beratungsstellen an die Zielgruppe verteilt. Darüber hinaus sollen weitere prominente Unterstützer gewonnen werden, um das Thema einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Teilen

Zurück