| Krankenhäuser

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler lädt Partner des „Runden Tisches Geburtshilfe Rheinland-Pfalz“ zu außerordentlicher Sitzung nach Daun ein

Die Trägerin des Krankenhauses Maria Hilf in Daun, die Katharinenschwester mbH, hält trotz aller Vermittlungsversuche und Proteste der Bevölkerung vor Ort an der Entscheidung fest, die Geburtshilfestation am Krankenhaus Daun zum Jahresende zu schließen. „Diese Verweigerungshaltung des Trägers macht es allen Beteiligten, die sich um die geburtshilfliche Situation in der Region sorgen und gemeinsam an Lösungen arbeiten wollen, sehr schwer. Gleichwohl gilt es, alle konstruktiven Kräfte zu aktivieren. Aus diesem Grund habe ich veranlasst, dass das Gesundheitsministerium den Runden Tisch Geburtshilfe des Landes zu einer außerordentlichen Sitzung nach Daun einladen wird. Zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern des Rundes Tisches möchte ich dort fokussiert über die geburtshilfliche Situation der Vulkaneifel beraten und Perspektiven für die Zukunft erörtern. Zu dieser Sitzung werden wir auch die anderen Krankenhäuser in der Region einladen. Es gilt, gemeinsam an konstruktiven Lösungen zu arbeiten“, so Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Diese Arbeit soll in die regionale Steuerungsgruppe, zu die der Landrat einladen wird, einfließen. Seitens des Gesundheitsministeriums wird an der Auftaktsitzung der Steuerungsgruppe des Landkreises Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm teilnehmen.

Am Tag der Sitzung des Runden Tisches wird Ministerin Bätzing-Lichtenthäler auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Elterninitiative ein Gespräch vor Ort führen.

Der Runde Tisch Geburtshilfe des Landes wurde Anfang des Jahres 2016 auch vor dem Hintergrund etabliert, dass die demografische Entwicklung auch in Rheinland-Pfalz dazu führt, dass die Anzahl von Geburtshilfen sinkt. Obwohl trotz des Rückgangs an Geburtshilfen eine qualitativ hochwertige geburtshilfliche Versorgung in Rheinland-Pfalz gewährleistet ist, bestehen in den betroffenen Regionen, insbesondere bei jungen Familien aber auch bei Hebammen, Fragen und Sorgen. Der Runde Tisch Geburtshilfe, dem verschiedene Akteure und Verbände der geburtshilflichen Versorgung angehören, hat deshalb zum Ziel, die fachliche Expertise der Partnerinnen und Partner bei der weiteren Sicherung einer qualitativ hochwertigen geburtshilflichen Versorgung in Rheinland-Pfalz umfassend einzubeziehen und gemeinsam an perspektivischen Lösungen zu arbeiten.

Teilen

Zurück