| Frauen

FRAUEN machen Kommunen stark: Stark, dass wir dabei sind!

„Die partei- und generationenübergreifende rheinland-pfälzische Kampagne ‚FRAUEN machen Kommunen stark’ wurde sehr gut angenommen und zeigt erste Erfolge“, teilte Frauenministerin Malu Dreyer heute in Mainz mit. Mit Blick auf die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 konnten sich seit April 2008 an Politik interessierte Frauen auf mehr als 100 Seminaren und Workshops in ganz Rheinland-Pfalz schulen lassen. Seit November 2008 werden 20 angehende Kommunalpolitikerinnen im Rahmen eines Mentorinnenprogramms professionell auf die Kommunalwahl vorbereitet. Ein Angebot für neugewählte Gemeinderätinnen sei in Arbeit.

„Dass wir das richtige Angebot bereitgestellt haben, zeigen die durchschnittlich fünfzehn Teilnehmerinnen pro Kurs“, so die Ministerin bei einer ersten Bilanz. Dabei reichte die Palette von Rhetorik, Moderationstechniken, Öffentlichkeitsarbeit bis zur konkreten Arbeit in den kommunalen Parlamenten. Ein breit aufgestelltes Bündnis von mehr als 20 Partnerinnen und Partnern, das vom Landessportbund, über die Landfrauenverbände, die Landeszentrale für politische Bildung, die kommunalen Spitzenverbände, die Parteien und die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten reicht, machte das vielseitige Programm möglich. Gemeinsames Ziel ist, den Anteil von knapp 15 Prozent Frauen in den Gemeinderäten zu steigern.


Auf große Nachfrage stieß auch das Mentoring-Programm „Mit Mentoring zum politischen Erfolg!“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen. Seit November 2008 lernen 20 Nachwuchspolitikerinnen unmittelbar von einer erfahrenen Politikerin und nehmen an einem Seminarprogramm teil, das speziell auf Politikeinsteigerinnen zugeschnittenen wurde. „Ich freue mich besonders, dass sich Mentorinnen aus allen Parteien um den politischen Nachwuchs kümmern“, so Ministerin Dreyer, die selbst Mentorin ist. „In Kürze werden die Mentorinnen/Mentees-Tandems auf der Kampagnenhomepage von ihrer Arbeit berichten.“


Die Ministerin betonte, die Kampagne ‚FRAUEN machen Kommunen stark’ richte sich auch an die Parteien. Sie sollen überzeugt werden, mehr Frauen auf guten Listenplätzen aufzustellen. „Und auch hier habe ich positive Rückmeldungen erhalten“, so Dreyer. Die im Bündnis mitarbeitenden Parteien bestätigten, dass die Kampagne für die Platzierung von Frauen auf den Listen sehr hilfreich gewesen sei. Nun gehe es darum, auch die Wählerinnen und Wähler davon zu überzeugen, dass wir mehr Frauen in den Räten und Kreistagen brauchen. „Hier wünsche ich den Kandidatinnen das Selbstvertrauen, das im Wahlkampf nicht fehlen darf“, so Dreyer.


Und nach der Wahl? „Nach der Wahl lassen wir die Frauen natürlich nicht allein. Das Kampagnenbündnis arbeitet bereits an einem Seminarangebot, das speziell auf die Herausforderungen von neu gewählten Gemeinderätinnen zugeschnitten ist und nachhaltig wirkt,“ betonte Ministerin Dreyer.


Übrigens:  „Stark, dass wir dabei sind“ ist auch das Motto der aktuellen Postkarte zur Kampagne „FRAUEN machen Kommunen stark!“.


Termine und Informationen zur Kommunalwahl können über die Homepage www.mehr-frauen-in-die-politik.rlp.de abgerufen werden.

Teilen

Zurück