Familienministerium erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie in Berlin

Beruf und Familie

Nr. 102-1/08

Für sein nachhaltiges Engagement für familienorientierte Arbeitsbedingungen wurde das rheinland-pfälzische Familienministerium heute in Berlin mit dem Zertifikat der berufundfamilie gemeinnützige GmbH ausgezeichnet. Der Bundeswirtschaftsminister und die Bundesfamilienministerin überreichten im Berliner Congress Center die Auszeichnungen an über 200 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die das audit berufundfamilie oder das audit familiengerechte hochschule erfolgreich durchgeführt und ihr familienpolitisches Profil unter Beweis gestellt haben. Unter den ausgezeichneten Arbeitgebern sind insgesamt 30 aus Rheinland-Pfalz.

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Familienministerin Malu Dreyer freut sich über die Auszeichnung und sieht sich in ihren familienpolitischen Zielen bestätigt: Die wachsende Zahl von Unternehmen, die in Familienfreundlichkeit investieren, und die guten Beispiele in der Praxis vieler Betriebe zeigten die strategische Bedeutung einer familienbewussten Arbeitswelt im nationalen und internationalen Wettbewerb. Unternehmen könnten als Arbeitgeber entscheidend dazu beitragen, dass Mütter und Väter Familien- und Erwerbsarbeit miteinander verbinden könnten. Die Landesregierung sehe es als ihre Aufgabe an, diese positive Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Daher wolle sie das audit berufundfamilie in den Betrieben weiter in die Regionen tragen, sagte die Ministerin.

In ihrem Ministerium wurden bei der so genannten Re-Auditierung neue Ziele vereinbart, die dazu beitragen sollen, die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit zu unterstützen. ?In den zurückliegenden Jahren wurden spürbare Verbesserungen erreicht, um die individuelle Lebensplanung mit den Interessen des Arbeitgebers so weit wie möglich in Einklang zu bringen. So profitieren die Beschäftigten von einem hohen Maß an Arbeitszeitsouveränität und flexibler Arbeitszeitgestaltung, und auch die Zahl der Telearbeitsplätze wurde ausgebaut. Der demographische Wandel und die wachsende Bedeutung des Themas ?Pflege? bringen neue Herausforderungen, denen wir uns stellen?, so Malu Dreyer.

Die Ministerin hofft, dass noch mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den ökonomischen Nutzen familienfreundlicher Personalpolitik erkennen. Sie will Unternehmen und Verwaltungen dazu ermutigen, ihre Arbeitsbedingungen mit Hilfe des von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiierten so genannten Audit-Verfahrens familienfreundlicher zu gestalten. ?Die Unterstützung von Familie in all ihren Formen und der Einsatz für eine kinder- und familienfreundliche Lebenswelt genießt eine hohe Priorität in der Familienpolitik der Landesregierung. Mehr Familienbewusstsein in die Arbeitswelt zu tragen, ist daher auch ein zentrales Ziel meiner Initiative Viva Familia?, so Malu Dreyer.

Teilen

Zurück