| 7. Bauhofstraßenfest

Dreyer: Sommerfest der sozialen Begegnung hat bereits Tradition

Zum siebten Bauhofstraßenfest konnte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Malu Dreyer, heute rund 400 Gäste im Hof des Ministeriums in Mainz begrüßen. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfegruppen, Krankenhäusern, Trägern sozialer Einrichtungen, Kirchen, Behörden, Unternehmen sowie Landes- und Kommunalpolitiker. Das Fest der sozialen Begegnung fand 2001 zum ersten Mal statt, wird seit 2002 zweijährlich ausgerichtet und hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des Ministeriums.

„Das Straßenfest bietet eine gute Gelegenheit, sich jenseits des Tagesgeschäfts zum Austausch und Gespräch zu treffen. Der lockere Rahmen trägt dazu bei, Kontakte zu vertiefen und sich persönlich kennen zu lernen, und dies kommt letztlich der täglichen Arbeit zugute“, so die Ministerin bei der Begrüßung der Gäste.

Besonderen Wert legt die Ministerin darauf, dass das Ministerium auch bei der Ausgestaltung des Sommerfestes seinem Motto „Sozial Aktiv“ treu bleibt. So sind regelmäßig soziale Einrichtungen in die Vorbereitung eingebunden. Für das leibliche Wohl und für die Getränke sorgten in diesem Jahr die INN-Küche, ein Werkstattbetrieb der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (GPE) in Mainz, und der Biolandbetrieb „Weinbau der Lebenshilfe Bad Dürkheim“. Beide präsentierten sich mit leckeren Speisen und Getränken zu angemessenen Preisen und bewiesen einmal mehr die Leistungsfähigkeit rheinland-pfälzischer Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Es sei ihr ein besonderes Anliegen, diese Leistungsfähigkeit im Rahmen eines solchen Festes in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen, so die Ministerin.

Musikalisch umrahmt wurde das diesjährige Fest von Flo&Chris – Live Acoustic Entertainment. Damit auch die kleinen Gäste nicht zu kurz kamen, stand das Spielmobil des Landessportbundes mit einer Hüpfburg bereit.

Teilen

Zurück