Insgesamt waren im Oktober rund 109.300 Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Arbeit. Dies sind gut 2.200 weniger als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit 5,1 Prozent und sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. „Weiterhin bewegt sich Rheinland-Pfalz mit dieser niedrigen Arbeitslosenquote in der Spitzengruppe aller Bundesländer“, bewerteten die Ministerpräsidentin und der Arbeitsminister die aktuellen Zahlen.
Aktuell sind in Rheinland-Pfalz rund 22.600 Personen über 55 Jahre arbeitslos. Dabei handelt es sich um fast 21 Prozent aller Arbeitslosen. Die Ministerpräsidentin verwies darauf, dass ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch erfolgreiche Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Prävention am Arbeitsplatz heute wesentlich fitter und gesünder seien als in früheren Jahren. Viele können und wollen auch länger am Erwerbsleben teilnehmen. „Um sicherzustellen, dass rheinland-pfälzische Unternehmen auch künftig genügend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen können, sollten sich nicht allein auf die Ausbildung setzen, sondern auch die fachlichen Qualifikationen und sozialen Kompetenzen älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen“, so Dreyer.
Arbeitsminister Schweitzer appellierte an Betriebe und Unternehmen, die Bewerbungen Älterer genauer zu prüfen. „Fachkräfteengpässe können auch dadurch vermieden werden, dass ältere erwerbsfähige Menschen eine faire Chance erhalten. Viele Betriebe sind sich zwar bewusst, dass sie betriebliche Strategien zur Sicherung ihrer Bedarfe entwickeln müssen. Gerade Maßnahmen zur Förderung Älterer werden aber trotz ihrer großen Bedeutung und des deutlich gestiegenen Anteils Älterer an der Belegschaft nach wie vor vergleichsweise selten eingesetzt“, sagte Schweitzer. Er verwies auf das vom Arbeitsministerium eingerichtete Kompetenzzentrum „Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz“, das vor allem kleinere und mittlere Unternehmen zu den Themenfeldern alternsgerechtes Arbeiten, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliche Weiterbildung und zur Fachkräftesicherung berät.
Dreyer und Schweitzer wiesen auch vor dem Hintergrund der ersten im Land Rheinland-Pfalz stattfindenden Demografiewoche auf die aktuelle Situation Älterer im Erwerbsleben hin. Im Rahmen der Demografiewoche stehen vom 28. Oktober bis zum 4. November 2013 vielfältige Projekte, Veranstaltungen und Diskussionen im Mittelpunkt, die helfen, den demografischen Wandel zukunftsfest zu gestalten und somit den Zusammenhalt der Generationen im Fokus haben.
|
Arbeitsmarktzahlen