Nr. 109-5/03
Das Jugendheim Mühlkopf in Rodalben (Kreis Südwestpfalz) wird zum 1. Oktober sechs Plätze für Jugendliche zur Vermeidung von Untersuchungshaft einrichten, wie Familienministerin Malu Dreyer und Justizminister Herbert Mertin heute in Mainz mitteilten. Die beiden Häuser einigten sich jetzt auf diesen Standort, nachdem sie im vergangenen Jahr ein Rahmenkonzept zur Umsetzung baulich entweichungssicherer Plätze in Einrichtungen der Jugendhilfe - kurz: „Heimerziehung statt Untersuchungshaft“ - erarbeitet hatten. Zielgruppe des Angebots sind männliche Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die unter einem dringenden Tatverdacht stehen, jedoch nicht in die Untersuchungshaft eingewiesen, sondern in einem Heim der Jugendhilfe betreut werden sollen. Bei der Errichtung der Plätze würden bauliche Vorkehrungen getroffen, um eine Entweichung der Jugendlichen zu vermeiden, so Dreyer und Mertin.
Das Jugendheim Mühlkopf verfüge über ein differenziertes Angebot mit rund 40 Plätzen für Kinder und Jugendliche. Träger der Einrichtung sei der Internationale Bund (IB) - ein anerkannter und erfahrener Träger der Jugendhilfe. Es würden ausschließlich männliche Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren betreut. Die Einrichtung habe zwei intensiv-heilpädagogische geschlossene Wohngruppen, zwei offene Wohngruppen, zwei Außenwohngruppen sowie Appartements für Betreutes Einzelwohnen. In der Einrichtung bestehe die Möglichkeit zur Ausbildung in den Bereichen Maler und Tischler. Auch gebe es Möglichkeiten der schulischen Förderung.
Mit dem Angebot „Heimerziehung statt Untersuchungshaft“ gehe Rheinland-Pfalz neue Wege, wie Dreyer und Mertin unterstrichen. Bundesweit gebe es nur wenige Plätze zur U-Haft-Vermeidung mit der Möglichkeit zur geschlossenen Unterbringung. Dieses Angebot sei - wenn auch sicherlich nur für eine kleine Zielgruppe - die richtige und notwendige Hilfe. Es erfülle dann seinen Auftrag, wenn fachliche Anforderungen der Jugendhilfe, pädagogische Betreuung und Förderung der jungen Menschen, mit dem Sicherungsanspruch der Justiz im Interesse der jungen Menschen miteinander verbunden würden.