Nr. 024-3/04
Für Investitionen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern stellt das Land in diesem Jahr einen Bewilligungsrahmen von 57 Millionen Euro zur Verfügung, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Damit werde das Förderniveau gegenüber dem vergangenen Jahr konstant gehalten; die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhielten den gleichen Betrag wie 2003, so die Ministerin. Das Land schaffe damit die finanzielle Basis für ein gutes stationäres Angebot auf medizinisch hohem Niveau und unterstütze die Krankenhäuser in ihrem Bestreben, den Patientinnen und Patienten eine medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand der Medizintechnik anbieten zu können.
Mit den Mitteln aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm?2004 sollen nach Angaben der Ministerin insgesamt 52 Einzelmaßnahmen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern gefördert werden. Die Bandbreite reiche von der kleinsten Baumaßnahme ?der Erweiterung der Endoskopie im Krankenhaus in Annweiler?-mit einem Fördervolumen von 80.000 Euro bis zur größten Baumaßnahme mit der weiteren Teilfinanzierung der Generalsanierung des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern, für die 10 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Der größte Anteil der Fördermittel entfalle auch in diesem Jahr auf den Neubau, die Erweiterung und die Modernisierung von OP-Räumen; dafür würden rund 14 Millionen Euro bewilligt, so die Ministerin. Die bedeutendsten Maßnahmen in diesem Zusammenhang seien wie bereits in den vergangenen Jahren das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern, das Maria-Hilf-Krankenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler, das Evangelische Stift in Koblenz, die Hunsrück-Klinik in Simmern; neu hinzugekommen sei das Krankenhaus St.?Elisabeth in Wittlich.
Den zweitgrößten Anteil am Bewilligungsrahmen nehme die Erweiterung und Modernisierung von Intensivstationen ein. Hierfür stelle das Land 7,6 Millionen Euro bereit. Als wichtigste Maßnahmen nannte die Ministerin den Ausbau der Intensivstationen im DRK-Elisabeth-Krankenhaus in Birkenfeld, in der Asklepios-Südpfalz-Klinik in Germersheim, im Klinikum Idar-Oberstein, im Marienhof in Koblenz und im St.?Elisabeth-Krankenhaus in Rodalben.
Insgesamt 5,8 Millionen Euro stellt das Land nach Angaben der Ministerin in diesem Jahr für Baumaßnahmen in psychiatrischen Kliniken und psychiatrischen Tageskliniken bereit. Der größte Teil der Mittel sei mit 4?Millionen Euro für den Neubau der Psychiatrischen Abteilung sowie für den Umbau und die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier vorgesehen. Im St. Marien- und St.?Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen werde mit Unterstützung des Landes eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eingerichtet. Eine erste Rate sei für die Erweiterung der Psychiatrischen Abteilung in der Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim eingeplant. Mit diesen Maßnahmen leiste das Land einen weiteren Beitrag zur Umsetzung des Konzeptes der gemeindenahen Psychiatrie, so die Ministerin.
Weitere Schwerpunkte der Krankenhausförderung in diesem Jahr seien der Umbau und die Modernisierung von Bettenstationen. Hierfür stelle das Land 5 Millionen Euro bereit. Dabei gehe es insbesondere um eine bessere Ausstattung der Bettenzimmer und die Ausstattung von Bettenzimmern mit Nasszellen. Aus dem verbleibenden Bewilligungsrahmen würden vor allem der Ausbau und Umbau von Krankenhausküchen sowie von notwendigen Umstrukturierungsmaßnahmen aufgrund der Bildung von Krankenhausverbünden beispielsweise in Bad Bergzabern und Meisenheim finanziert.
Neben diesen 52?Einzelmaßnahmen erhalten alle Krankenhäuser, die in den Landeskrankenhausplan aufgenommen sind, pauschale Fördermittel. Der Umfang der pauschalen Fördermittel bleibe gegenüber dem Vorjahr unverändert bei etwa 51?Millionen Euro, erklärte die Ministerin. Die pauschalen Fördermittel stehen den Krankenhäusern für die Wiederbeschaffung von kurzfristigen Anlagegütern, das sind medizinische Geräte wie Röntgengeräte oder Krankenhausbetten zur Verfügung.
Investitionsprogramm 2004
- Große Maßnahmen -
in Mio. Euro
Krankenhaus / Maßnahme
Krankenhausträger
bis
31.12.2003
bewilligt
2004
DRK Klinikum Westerwald,
Standort Altenkirchen
DRK Klinikum Westerwald gGmbH
- 4. BA: Bettentrakt
1,0
DRK-Krankenhaus Alzey
DRK-Krankenhaus GmbH,
Mainz
- 3. - 6. BA: Modernisierung
Bettenhaus u.a.
0,5
Krankenhaus Südliche Weinstraße,
Bad Bergzabern
Landkreis Südliche Weinstraße, Landau
- Umstrukturierung (Verbundkrankenhaus)
1,0
Hufeland-Klinik, Bad Ems
Katholische Kliniken Lahn gGmbH
- Miete
0,6
Krankenhaus St. Marienwörth,
Bad Kreuznach
Franziskanerbrüder
vom Hl. Kreuz, Hausen
- 1. BA: Erneuerung der Krankenhaus-
küche und Errichtung eines zusätz-
lichen Bettenaufzugs
1,0
1,0
Krankenhaus Maria Hilf,
Bad Neuenahr
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
- 1. BA: Umbau der OP-Abteilung, des
Aufwachraumes und der
Zentralsterilisation
2,0
2,0
DRK-Elisabeth-Krankenhaus,
Birkenfeld
Elisabeth-Stiftung des
DRK, Birkenfeld
- 1. BA: Anbau Funktionstrakt
(chirurgische Ambulanz,
Notfallversorgung, Intensivstation)
3,9
1,1
Clemens-August-Krankenhaus, Bitburg
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
- 1. BA: Umbau des Pflegebereiches im
Altbau, Teilaufstockung des 2. OG,
Anbau Fluchttreppenhaus
1,5
Krankenhaus Maria Hilf,
Daun
Maria-Hilf GmbH,
Daun
- Modernisierung Funktionstrakt
1,0
DRK-Klinik, Diez
DRK-Krankenhaus GmbH,
Mainz
- 3. BA: Erweiterung des Altbaus
1,0
1,2
Städt. Krankenhaus, Frankenthal
Stadt Frankenthal
- Umbau der Küche
1,0
Asklepios Südpfalzklinik,
Germersheim
Asklepios Kliniken GmbH
- 2. BA: Intensivstation
1,0
1,0
St. Josef-Krankenhaus,
Hermeskeil
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
- 1. BA: Anbau (u.a. Funktionsdiagnostik
mit Endoskopie, Umbau OP)
1,5
Klinikum Idar-Oberstein
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
- Intensivstation
1,0
Westpfalz-Klinikum,
Standort I - Kaiserslautern
Westpfalz-Klinikum GmbH,
Kaiserslautern
- 2. BA: 2. Teilabschnitt: Erweiterung des
Behandlungsbaues Ost (Haus 6),
Schlaflabor, u. a.
7,8
3,6
- 2. BA: 3. Teilabschnitt: Haus 7, Haus 3
und 4 (u. a. Erweiterung Bettentrakt)
6,4
Pfalzklinik Klingenmünster
- Neubau und Umbau Psychiatrie
Pfalzklinikum für Psychiatrie
und Neurologie, AöR
- 2. BA: Haus 6 (Abriss und Neubau)
3,0
1,0
- Umbau Neurologie
0,5
Marienhof, Koblenz
Katholisches Klinikum Marienhof/
St. Josef GmbH, Koblenz
- Erweiterung der Intensivstation und
Integration der kardiologischen Wach-
station, Umbau OP-Bereich
1,0
Städt. Krankenhaus Kemperhof,
Koblenz
Stadt Koblenz
- Erweiterung und Modernisierung der
internistischen Intensivstation
0,5
- Erweiterung und Modernisierung der
Kinderklinik
0,5
Evang. Stift, Koblenz
Stiftungsklinikum Mittelrhein, GSM Gesellschaft für Sozialmanagement gGmbH
- Umbau und Erweiterung der OP-
Abteilung und der Intensivstation
5,5
2,0
St. Elisabeth-Krankenhaus,
Lahnstein
Kath. Wohltätigkeitsanstalt
zur Hl. Elisabeth, Reinbek
- Erweiterung und Modernisierung
der OP-Abteilung
0,5
St. Marien- und St. Annastifts-
krankenhaus, Ludwigshafen
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, Speyer
- 1. BA: Perinatalzentrum und Einrichtung
von 2. OP-Räumen
0,5
1,0
Katholisches Klinikum Mainz,
St. Vincenz- und Elisabeth Hospital
Caritas-Werk
St. Martin gGmbH
- Erweiterung der Intensivstation und Bau
einer Not-Sektio
1,0
Neurologische Klinik,
Meisenheim
Landeskrankenhaus
(AöR), Andernach
- Erweiterung und Umbau (Verbundlösung
mit Krankenhaus Meisenheim)
1,5
Stiftungsklinikum Mittelrhein,
Standort Krankenhaus Paulinenstift, Nastätten
GSM Gesellschaft für Sozialmanagement gGmbH, Koblenz
- Funktionsbereiche
1,0
Marienhaus Klinikum,
Standort Elisabeth-Krankenhaus, Neuwied
Marienhaus GmbH,
Waldbreitbach
- Erweiterung und Modernisierung
Bettentrakt
1,0
St. Elisabeth-Krankenhaus,
Rodalben
St. Elisabeth-Stiftung,
Rodalben
- Generalsanierung
- 1. BA: Anbau für Intensivstation, Not-
aufnahme, Funktionsdiagnostik u.a.
1,0
Kreiskrankenhaus
St. Franziskus, Saarburg
Kreiskrankenhaus
St. Franziskus Saarburg
gGmbH
- 1. BA: Verlegung Liegendkranken-
anfahrt, Neubau Notfallaufnahme,
Neubau Chirurgische Ambulanz
1,0
Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie,
Simmern
kreuznacher diakonie,
Bad Kreuznach
- Generalsanierung: 1. BA: Anbau OP,
Modernisierung der Intensivstation
2,5
2,0
Diakonissen-Stift-Krankenhaus, Speyer
Standort: Diakonie-Krankenhaus
Diakonissen-Stift-Krankenhaus GmbH
- Erweiterung des OP-Traktes
0,5
Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier
Krankenanstalt Mutterhaus
der Borromäerinnen e.V., Trier
- 1. BA: Neubau Erwachsenenpsychiatrie
2,5
2,0
- 2. BA: Umbau Kinder- und
Jugendpsychiatrie
1,5
2,0
Brüderkrankenhaus, Trier
Barmherzige Brüder Trier e.V., Trier
- Bau Liegendkrankenanfahrt,
Notfallversorgung
1,0
1,0
Krankenhaus St. Elisabeth,
Wittlich
Caritas Trägergesellschaft
Trier e.V., Trier (ctt)
- Neubau OP, Intensivstation u. a.
1,0
Stadtkrankenhaus Worms
Stadtkrankenhaus
Worms gGmbH
- Umbau und Erweiterung der Liegend-
krankenanfahrt und der Notaufnahme
1,0
1,0
- Erweiterung der Intensivstation
0,5
Summe
48,9
Investitionsprogramm 2004
- Kleine Maßnahmen -
Krankenhaus / Maßnahme
Vorgesehene Förderung
- ? -
St. Nikolaus-Stiftshospital, Andernach
- Umbau Operationstrakt
564.000
Kreiskrankenhaus Südliche Weinstraße, Annweiler
- Erweiterung der Endoskopie
80.000
Kamillus-Klinik, Asbach
- Neubau Intensivstation
500.000
Klinik Sonnenwende, Bad Dürkheim
- Umbaumaßnahmen für Erweiterung der
psychiatrischen Abteilung
500.000
Paracelsus-Klinik, Bad Ems
- Brandschutz (Fluchttreppenhaus)
200.000
DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld
- Küche und Energiezentrale
304.000
Herz-Jesu-Krankenhaus, Dernbach
- Umbau der alten Intensivstation zur Zentral-
sterilisation, Schaffung eines Aufwachraumes
434.000
Klinikum Idar-Oberstein
- Kreißsaal
400.000
Asklepios Südpfalzkliniken, Kandel
- Errichtung Zentralküche
400.000
Brüderkrankenhaus, Koblenz
- Umbau der alten Intensivstation
500.000
Vincentius-Krankenhaus, Landau
- Modernisierung der Kinderklinik
300.000
Städtisches Krankenhaus, Landau
- EDV-System für Klinikverbund
400.000
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Ludwigshafen
- Errichtung einer Tagesklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie
300.000
Katholisches Klinikum, Mainz
- Navigationssystem
200.000
- Kommunikations- und Archivierungssystem
300.000
Neurologische Klinik, Meisenheim
- Brandschutz (Feuerwehrumfahrt)
300.000
Krankenhaus Maria Stern, Remagen
- letzter BA der Generalsanierung:
Ausbau Funktionsbereiche u.a.
427.000
Brüderkrankenhaus, Trier
- Infektionsstation
300.000
Neurologische Klinik, Vallendar
- Neubau der Küche
300.000
Städtisches Krankenhaus, Worms
- Erweiterung der Kinderintensivstation
160.000
Elisabeth-Kankenhaus, Zweibrücken
- Umbau Bettenstation
535.000
Notfalldienstzentralen u. a.
265.000
Summe
7.669.000