„Die Zukunft gehört Wohnformen, die älteren Menschen ein selbständiges Wohnen in gewohnter Umgebung ermöglichen. Ehrenamtliches Engagement kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten“, sagte Dreyer. Deshalb habe sich das Land schon in der Modellphase des Bundesprojekts „Kompetenznetzwerk Wohnen – Neue Formen der mobilen Beratung“ über drei Jahre mit insgesamt 92.130 Euro finanziell beteiligt und schaffe auch künftig einen verlässlichen Rahmen. Zwischenzeitlich seien in den Regionen Mainz, Trier, Bad Ems und Landau in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 35 mobile Beraterinnen und Berater qualifiziert worden, die interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Wunsch auch zu Hause beraten, unterstrich die Ministerin.
Im Mittelpunkt der Beratung stehen Hilfen bei der Auswahl geeigneter Wohnformen und beim Einstieg in gemeinschaftliche Wohnprojekte. Auch über weitere Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten informieren die Beraterinnen und Berater, die vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen für ihre Aufgabe mitbringen. Unter ihnen sind Architekten, Sozialarbeiter, Betriebswirte sowie Menschen, die im Gesundheitswesen oder in der Altenhilfe tätig waren oder noch sind.
2011 werden die mobilen Beratungsteams gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft „Mehr als Wohnen Rheinland-Pfalz“ ihre Netzwerkarbeit fortsetzen und beispielsweise mit Wohnprojekten, Kommunen, Pflegestützpunkten und Wohnungsunternehmen vor Ort zusammenarbeiten. „Dadurch entstehen und wachsen neue Netzwerke für vielfältige Formen des Wohnens im Alter, die das Zukunftsthema ‚Neue Wohnformen’ in Rheinland-Pfalz weiter voranbringen“, so Dreyer.
Weitere Informationen bei der Koordinationsstelle der LAG „Mehr als Wohnen Rheinland-Pfalz“, Winzler Straße 107, 66954 Pirmasens, Telefon: 06331-213639, E-Mail: <link>info@lgwrlp.de, den regionalen Anlaufstellen vor Ort und unter <link http: www.kompetenznetzwerk-wohnen.de>www.kompetenznetzwerk-wohnen.de.
Beratungsstelle LebensWohnraum, DRK-Kreisverband Mainz-Bingen, Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, Tel. 06131 / 269-33 – Fax 06131 / 269-78, <link>berit.herger@drk-mainz.de, <link http: www.drk-lebenswohnraum.de>www.drk-lebenswohnraum.de
Beratungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Pfalz, Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Kronstr. 40, 76829 Landau, Tel. 0 63 41 / 98 58 12 – Fax 06341 / 98 58 20, <link>gisela.wissing@evkirchepfalz.de, <link http: www.gemeinschaftliches-wohnen-pfalz.de>www.gemeinschaftliches-wohnen-pfalz.de
Seniorenbüro „Die Brücke“, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel. 02603 / 972-336 – Fax 02603 / 6336, <link>uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, <link http: www.rhein-lahn-bruecke.de>www.rhein-lahn-bruecke.de
Seniorenbüro Trier, Domfreihof 1b, 54290 Trier, Tel. 0651 / 9 94 68 94 od. 7 55 66 – Fax 0651 / 75567, <link>gabi.sarik@seniorenbuero-trier.de, <link http: www.senioren-in-trier.de>www.senioren-in-trier.de