Auf die Frage, wo interessierte Frauen rund um den Internationalen Frauentag hingehen können, gibt es im Internet vielseitige Entscheidungshilfen. Unter den Adressen <link>www.masgff.rlp.de/aktuelles und www.gleichstellungsbeauftragte-rlp.de sind auf einer Landkarte alle dem Frauenministerium bekannten Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen des Landes aufgeführt. Mit einem Klick kann die interessierte Frau in der nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordneten Veranstaltungsübersicht sehen, was, wann und wo in ihrer Nähe am Internationalen Frauentag stattfindet. An mehr als 50 Orten bieten kommunale Gleichstellungsbeauftragte, Frauenorganisationen und Frauenverbände eine breite Palette von Veranstaltungen rund um den 8. März an.
Inhaltlich geht es unter anderem um berufliche Gleichberechtigung oder Gesundheit, um Frauen in der Kommunalpolitik oder geschichtliche Themen wie das Frauenwahlrecht. „Am Internationalen Frauentag weisen Frauen auf noch immer bestehende Benachteiligungen hin, fordern ihr Recht auf Gleichberechtigung ein und gehen damit an die Öffentlichkeit“, so die Frauenministerin. Das Thema habe nach wie vor nichts an seiner Aktualität verloren. „Vieles hat sich verändert, aber die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen ist noch lange nicht erreicht“, betonte Dreyer.
Gestaltet wurde die Homepage von der Service- und Vernetzungsstelle für behördlich wirkende Gleichstellungsbeauftragte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.