| Telekom

Dreyer/Hering: Entwicklung des Service Centers in Trier ist ein großer Erfolg

„Die Entwicklung des Telekom-Callcenters in Trier ist ein großer Erfolg für alle, die sich für seinen Erhalt eingesetzt haben“. Das unterstrichen Arbeitsministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering aus Anlass einer Pressekonferenz zur aktuellen Situation des neuen Service Centers. In erster Linie sei das ein Erfolg der Beschäftigten und der Gewerkschaft Verdi. „Ohne deren Aktivitäten wäre das Ergebnis nicht möglich gewesen. Durch die enge Zusammenarbeit im Einigungsstellenverfahren konnte der Standort Trier gerettet und sogar aufgewertet werden“, so Dreyer und Hering. Zur Zeit sind etwa 160 Menschen im Service Center Trier beschäftigt, das sind rund 45 mehr als noch 2008. Hinzu kommen 15 Auszubildende.

Auch die sehr klare Unterstützung der Beschäftigten durch Öffentlichkeit, Politik und gesellschaftliche Gruppen hat zu dem Ergebnis beigetragen, sind Dreyer und Hering überzeugt. Eine wesentliche Rolle spielte dabei das Engagement der rheinland-pfälzischen Landesregierung. „Die konsequente Unterstützung der Beschäftigten bei Veranstaltungen, im politischen Umfeld und auch im direkten Kontakt zum Vorstand der Telekom hat Wirkung gezeigt. Die geäußerte Erwartung an die Führungsspitze der Deutschen Telekom, dass die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern zu zeitnahen und für die Betroffenen akzeptablen Ergebnissen führen, wurden für Trier erfüllt“, so die beiden Politiker. Einen erheblichen Anteil an dem Erfolg habe nicht zuletzt auch der fraktionsübergreifende politische Arbeitskreis Trier.

Teilen

Zurück