| Seniorenbeiräte

Dreyer: Engagement von kommunalen Seniorenbeiräten aufgreifen

Aus Anlass des jährlichen Treffens der kommunalen Seniorenbeiräte im rheinland-pfälzischen Ministerium für Demografie würdigt Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz das große Engagement der Seniorenbeiräte für die älteren Menschen in ihren Kommunen. „Seniorenbeiräte wissen, wo ältere Menschen der Schuh drückt und was sie sich wünschen und setzen sich vor Ort dafür ein, dass die Anliegen aufgegriffen und Lösungen erarbeitet werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Seniorenbeiräte bei den Planungen und Entscheidungen, die ältere Menschen betreffen, beteiligt werden.“

Die Ministerin sagte: „Wir haben hier einen wertvollen Schatz an Menschen mit großer Lebenserfahrung, Wissen und beachtlichem Engagement, die sich vor Ort gerne und tatkräftig für ein gutes Leben im Alter einsetzen.“ So unterstützen Seniorenbeiräte ältere Menschen beim Einstieg in die neuen Medien mit passgenauen Angeboten, erstellen Wegweiser mit Angeboten für ältere Menschen in den Kommunen, bieten persönliche Beratung in wöchentlichen Sprechstunden an oder arbeiten in Gremien mit, die sich für die Verbesserung der Hilfestellung rund um die häusliche Pflege einsetzen.

„Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen dass Seniorenbeiräte bei dem jetzt anstehenden Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines Landesaktionsplanes ‚Gut leben im Alter’ ihre Bedürfnisse und Ideen einbringen“, hob Ministerin Malu Dreyer hervor. In vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz gibt es ältere Menschen mit einer hohen Bereitschaft zum Engagement. Diese Chance der aktiven Teilhabe sollten Kommunen stärker unterstützen und die Gründung von kommunalen Seniorenbeiräten und deren Beteiligung zugunsten der älteren Menschen vor Ort ermöglichen. „Ich erlebe die Kreativität und den Einsatz älterer Menschen als einen absoluten Gewinn für das Gemeinwesen. Es wäre deshalb schön, wenn mehr Kommunen im Land die Gründung von kommunalen Seniorenbeiräten aktiv unterstützen würden.“

Teilen

Zurück