Staatssekretär Langner betonte, dass BOMAG mit rund 1.600 Beschäftigten allein am Standort Boppard ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und der größte Arbeitgeber im Rhein-Hunsrück-Kreis ist. „Das Unternehmen zeigt eine große Verbundenheit mit der Region und engagiert sich außerordentlich bei der Fachkräftesicherung und Ausbildung des Nachwuchses. BOMAG ist ein attraktiver Arbeitgeber, der seine Beschäftigten durch Fort- und Weiterbildungen auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Derzeit werden 78 junge Menschen im Unternehmen ausgebildet und können durch die globale Ausrichtung des Unternehmens wertvolle Erfahrungen sammeln.“ Das sei für die Zukunft von Unternehmen unverzichtbar.
„Für die BOMAG ist es eine der wichtigsten Aufgaben heute und in der Zukunft, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen und auch zu binden", so Thomas Merfeld, Geschäftsleitung Personal, im Gespräch mit Staatssekretär Langner. „Wir müssen daher unsere Attraktivität als Arbeitgeber immer wieder unter Beweis stellen. Das gelingt uns durch übertarifliche Entgelte und Zusatzleistungen und vor allem damit, dass wir uns mit den Themen wie Fachkräftemangel, Führung, Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf gemeinsam mit unseren Betriebsratskollegen auseinandersetzen und BOMAG-spezifische Lösungen anbieten."
Jürgen Bode, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender ergänzte: „Neben allen Initiativen, jungen Menschen eine Ausbildung und damit eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen, liegen uns aber genauso die älteren Kollegeninnen und Kollegen am Herzen, für die es möglich sein muss, ihre Tätigkeit bei BOMAG bis zum wohlverdienten Ruhestand erfüllen zu können.“
Staatssekretär Langer hob hervor, dass die Landesregierung gemeinsam mit ihren Partnern die „Landesstrategie zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz“ entwickelt habe, um Unternehmen im Prozess der zukünftigen Fachkräftesicherung zu unterstützen. „Die Initiative deckt alle relevanten Bereiche ab und eröffnet vielfältige Handlungsmöglichkeiten. Partner sind insbesondere die Gewerkschaften, Unternehmensverbände, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und die Bundesagentur für Arbeit.“
BOMAG GmbH ist Weltmarktführer auf dem Sektor der Verdichtungstechnik und stellt Maschinen für die Erd-, Asphalt- und Müllverdichtung, Stabilisierer/Recycler sowie Fräsen und Fertiger her. Dem 1957 gegründeten Unternehmen gehören weltweit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
|
Arbeit