Nr. 104-4/03
In einem Best-Practice-Wettbewerb im Rahmen ihrer Qualitätsoffensive ?Menschen pflegen? will Sozialministerin Malu Dreyer beispielhafte Pflegeeinrichtungen herausstellen und zur Nachahmung empfehlen. „Bei allem Handlungsbedarf in der Pflege gibt es viele Pflegedienste und -einrichtungen im Land, die ein hohes Maß an Qualität und Wirtschaftlichkeit und gleichzeitig eine hohe Zufriedenheit bei Mitarbeitern und Kunden erreichen. Im Rahmen des Best-Practice-Prozesses sollen diese positiven Beispiele zusammengetragen und für andere Einrichtungen nutzbar gemacht werden“, erklärte die Ministerin heute in Mainz. Einrichtungen, die sich an diesen positiven Beispielen orientieren wollen, sollen bei der Umorganisation unterstützt werden. Derzeit läuft die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb; eine Bewertungskommission entscheidet darüber, welche Projekte und Einrichtungen sich am 13. Oktober 2003 im Rahmen der Best-Practice-Konferenz präsentieren.
„Für die Landesregierung hat die Pflege seit langem einen hohen Stellenwert“, wie die Ministerin unterstrich. Rheinland-Pfalz verfüge über eine flächendeckende pflegerische Infrastruktur, die sich an dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ orientiere. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung müsse die Pflege auch künftig durch Innovation gestaltet werden. Sie habe daher die Qualitätsoffensive ?Menschen pflegen? initiiert, um gemeinsam mit den beteiligten Partnerinnen und Partnern eine qualitativ hochwertige und menschliche Versorgung Pflegebedürftiger im Land auch für die Zukunft sicherzustellen, so Malu Dreyer.
Der Best-Practice-Prozess sei ein wichtiger Bestandteil der Pflegeoffensive, da es vor allem darum gehe, Qualitätssicherung und -entwicklung zu begleiten und damit auch bereits erfolgreich praktizierte Modelle herauszustellen. Im Rahmen dieses Prozesses sollen beispielhafte Organisationsformen, Strukturen und Abläufe in Diensten und Einrichtungen herausgearbeitet werden. Bewerben können sich Träger aller zugelassenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Land bis zum 15. Juli 2003. Die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, der Wissenschaft, der Landesseniorenvertretung, der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, der Verbände der privaten Einrichtungsträger und des Ministeriums entscheide darüber, welche Projekte am 13. Oktober 2003 beispielhaft dargestellt werden sollen. Die Jury lege ein besonderes Augenmerk auf innovative Formen der Pflege und Betreuung, Ideen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bei hoher Qualität der Pflege oder auf besondere Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.
Nähere Informationen enthält ein Flyer, der im Internet unter www.masfg.rlp.de (Aktuelles) heruntergeladen werden kann. Weitere Informationen enthält auch die Seite www.menschen-pflegen.de .