| Europäischer Sozialfonds

Bedarfsgemeinschaftscoaching wirkt individuell in den Familien

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte heute gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Heidrun Schulz ein Projekt aus dem erfolgreichen ESF-Förderansatz „Bedarfsgemeinschaftscoaching“ in Ransbach-Baumbach.

Im Zusammenspiel mit den bereits bestehenden ESF-Förderansätzen in Rheinland-Pfalz sowie den Regelinstrumenten des SGB II wird damit eine Integrationskette für alle Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen eröffnet, die von einer intensiven Betreuung im Familienumfeld bis hin zur Arbeitsmarktintegration reicht. Am Anfang dieser Integrationskette steht der ESF-Förderansatz „Bedarfsgemeinschaftscoaching“. Aktuell werden in Rheinland-Pfalz insgesamt 34 Projekte dieses ESF-Förderansatzes durchgeführt.

Teilen

Zurück