| Menschen mit Behinderungen

Barrieren abbauen – Menschenrecht auf eine inklusive Gesellschaft umsetzen

Seit 30 Jahren gibt es den europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jedes Jahr am 5. Mai stattfindet. Von Anfang an waren in Rheinland-Pfalz Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen für Gleichstellung und zum Abbau von Barrieren aktiv dabei. Darauf macht Matthias Rösch, der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Matthias Rösch war Mitorganisator des ersten Aktionstages in Mainz vor 30 Jahren mit einer Stadtrallye zur Barrierefreiheit.

„Einige der ursprünglichen Forderungen sind umgesetzt, wie das Benachteiligungsverbot im Grundgesetz oder Behindertengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder. Bei anderen Themen muss mehr Tempo gemacht werden. Dazu gehört die Umsetzung umfassender Barrierefreiheit auch im privaten Sektor“, erklärt Rösch. Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf vielfältige Barrieren, sei es die Stufe zum Restaurant, das endlich wieder geöffnet hat, der Blindenführhund, der nicht in die Arztpraxis mitgenommen werden darf oder die fehlende Untertitelung, besonders im Privatfernsehen.

Teilen

Zurück