Auch Märkte in Rheinland-Pfalz scheinen von den Verhandlungen betroffen zu sein.
Da ihr der Austausch dazu mit allen Beteiligten sehr wichtig ist, hat die Ministerin die Vorsitzenden der Betriebsvertretungen aller rheinland-pfälzischen real-Märkte zu einem Gespräch am 5. Februar eingeladen.
Um die Zusammenarbeit anzumahnen und konkrete Informationen zu erhalten, hat sie darüber hinaus Olaf Koch, den Vorsitzenden des Vorstands des METRO Konzerns, zu dem die real-Supermärkte gehören, angeschrieben. In ihrem Schreiben hat Ministerin Bätzing-Lichtenthäler ihre Erwartungen zum Ausdruck gebracht, dass der weitere Prozess geprägt sein muss von verantwortungsvollem Handeln und transparenter Kommunikation. „Eine offene Informationspolitik ist die Basis, um wichtige Arbeitsplätze im Handel zu erhalten“, so Bätzing-Lichtenthäler.
|
Arbeit