| Gut Leben im Alter

Bätzing-Lichtenthäler: Spaß an Bewegung in jedem Alter

Bewegung macht Freude, hält fit und gesund. Das gilt für Menschen jeder Altersgruppe und gewinnt mit zunehmendem Alter besondere Bedeutung. Die rheinland-pfälzische Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Zusammenarbeit mit dem Rheinhessischen Turnerbund e.V. (RhTb) und der Landesleitstelle „Gut Leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz will den Spaß an der Bewegung fördern und macht dafür den öffentlichen Raum zur Freiluftturnhalle: Ob mit Rollator oder ohne, ob Mitte 40 oder 90 Jahre alt - bei den Mitmachangeboten sind alle willkommen.
Foto Bewegungskampagne: Kinder beim Bewegungsspiel auf einem Rasenplatz
Kampagne "Ich bewege mich - mir geht es gut"

Mit dem Abschluss der fünften Schulung von Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter konnten inzwischen über 100 Ehrenamtliche seit Beginn der Kampagne im Jahr 2015 qualifiziert werden. „Ich freue mich, dass so viele Menschen Spaß daran haben, andere bei den frei und leicht zugänglichen Bewegungsangeboten anzuleiten. Ich danke allen Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleitern für ihr Engagement“, betonte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

In der Ausbildung des Rheinhessischen Turnerbundes (RhTB) lernen die zukünftigen Bewegungsbegleiterinnen und -begleiter, wie sie bei den Teilnehmenden mit einfachen Übungen einen Trainingseffekt erzielen können, ohne dass die Freude an der Bewegung zu kurz kommt. Mittlerweile haben sich fast 40 Gruppen im Land etabliert und verzeichnen eine konstante Teilnehmerzahl. „Bewegung ist das beste Mittel, um beim Älterwerden fit zu bleiben. Da wir alle Übungen mitmachen, halten wir uns auf diese Weise auch selbst in Form“, erklärten die drei Bewegungsbegleiterinnen aus der Mainzer Neustadt ihre Motivation, sich ehrenamtlich an der Kampagne zu beteiligen.

Inzwischen unterstützen zusätzlich 13 regionale Runde Tische die Entwicklung und Umsetzung der Mitmachangebote. „Dort finden sich Kooperationspartnerinnen und -partner zusammen, die ein gemeinsames Anliegen haben: Die körperliche Aktivität, die sozialen Kontakte und damit die Lebensqualität der Menschen am Ort zu fördern. Die Runden Tische leisten ebenso wie diejenigen, die die Angebote praktisch durchführen, einen Beitrag zur Gesundheitsförderung“, sagte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. „Wir freuen uns, wenn noch viele weitere Gemeinden, Regionen und Institutionen einen Runden Tisch Bewegung gründen.“

„Die Bewegungskampagne ist eine erfolgreiche Kooperation, um Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Sportvereinen und den Bürgerinnen und Bürgern zum ‚Land der Bewegung‘ zu machen“, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Alle Interessierten sind zur aktiven Beteiligung eingeladen. Gesucht werden Personen und Institutionen, die die Kampagne an ihrem Wohnort gestalten und umsetzen möchten. Ansprechpartnerin ist die Koordinatorin der Kampagne, Frau Sabine Köpke, von der LZG: Telefon: 06131-206947, E-Mail: <link skoepke>skoepke@lzg-rlp.de

Mehr zur Kampagne unter <link http:>www.diebewegung.de

 

Beispiel zur Umsetzung der Bewegungskampagne in der Mainzer Neustadt

Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern der Mainzer Neustadt trifft sich einmal pro Woche auf dem Frauenlobplatz zu gemeinsamen Bewegungsaktivitäten, wie Ballwerfen oder Koordinationsübungen mit Jongliertüchern. Die drei Bewegungsbegleiterinnen, die die Gruppe betreuen, lassen sich immer wieder was Neues einfallen. Fernöstliche Bewegungsformen wie Tai Chi und Chi Gong kommen ebenso zum Einsatz wie Übungen zur Sturzprophylaxe oder kleine Einheiten von Gehirnjogging.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehören vor allem der mittleren bis älteren Generation an. Vier bis fünf Menschen nehmen mit ihrem Rollator an den Übungen teil. Sie nutzen die Gelegenheit, nicht nur etwas für ihre Gesundheit und Beweglichkeit zu tun, sondern Bekannte zu treffen und Neuigkeiten zu erfahren. Bei der Frage, was ihnen am Bewegungstreff gefällt, sind sich alle Beteiligten einig: Das Angebot ist kostenlos und erfordert keine Mitgliedschaft in einem Verein oder Fitnessstudio. Für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Ganz unkompliziert, ohne Verpflichtungen, aber mit viel Spaß – ganz nach dem Motto „Ich bewege mich – mir geht es gut!“.

Teilen

Zurück