Der 160 Seiten starke Pflegeratgeber ist eine praktische und informative Alltagshilfe. Er beantwortet Fragen rund um die Pflege für alle Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und für Personen, die Betreuung, Entlastung und Pflege organisieren oder selbst erbringen wollen. „Mit dem Thema Pflege setzen wir uns in der Regel erst dann auseinander, wenn wir im Familienkreis oder gar selbst davon betroffen sind. Eine plötzlich auftretende Pflegesituation ist daher immer für alle Beteiligten eine große Herausforderung und mit zahlreichen Fragen und häufig auch mit Unsicherheit verbunden“, sagte Bätzing-Lichtenthäler. Der Pflegeratgeber gebe in dieser Ausnahmesituation Antworten und helfe dabei, sich schnell zurechtzufinden.
Da die meisten Menschen auch bei Pflege- und Unterstützungsbedarf im häuslichen Umfeld betreut und versorgt werden wollen, lege der Ratgeber einen Schwerpunkt auf die Themen Wohnen und Pflege zu Hause, mit einem Fokus auf dem Thema Demenz. Informationen zu Kontakt- und Beratungsstellen, wie den Pflegestützpunkten in ganz Rheinland-Pfalz, runden das Angebot ab.
Der aktualisierte Ratgeber kann ab sofort kostenfrei bestellt werden über bestellservice(at)msagd.rlp.de. Auch steht er auf der Homepage des Ministeriums unter Service/Publikationen als Download zur Verfügung. Zudem ist er in den 135 Pflegestützpunkten im Land erhältlich.