Die Landesförderung ermöglicht, dass die Pflegestation im ersten Obergeschoss des bestehenden Bettenhauses neu organisiert und modernisiert wird. Dafür werden Grundrisse der Station geändert, Räume generalsaniert und Patientenzimmer mit Nasszellen versehen. Darüber hinaus werden auch Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.
Bätzing-Lichtenthäler: „Ich freue mich, dass die Landesmittel wesentlich dazu beitragen, den mehrjährigen Sanierungs- und Umstrukturierungsprozess im Krankenhaus St. Marienwörth zu unterstützen. Damit steht den Bürgerinnen und Bürgern der Region in absehbarer Zeit ein generalsaniertes Krankenhaus für eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau zur Verfügung.“ Die Ministerin verwies darauf, dass das Land die Generalsanierung des Krankenhauses St. Marienwörth schon seit Jahren unterstützt und den Prozess zu einem modernen Krankenhaus auch weiterhin begleiten wird. So wird auch die notwendige Modernisierung der Etagen zwei bis vier im Altbau vom Land in den kommenden Jahren begleitet und gefördert werden.
|
Krankenhäuser