| Fachkräfte

Bätzing-Lichtenthäler lädt zu Fachkräftegipfel Pflege ein

„Die Themen Fachkräftesicherung und Fachkräftebedarf in der Pflege bilden seit Jahren einen Schwerpunkt unserer Politik für eine gute Pflege. Denn zu einer hochwertigen medizinischen und pflegerischen Versorgung in Rheinland-Pfalz gehört auch, dass sich heute und in Zukunft genügend Menschen für einen pflegerischen Beruf entscheiden“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Bereits 2002 hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland die flächendeckende und regional differenzierte Arbeitsmarktanalyse „Branchenmonitoring“ für den Bereich der Pflegeberufe eingeführt. Im Jahr 2012 hat die Landesregierung aufgrund der derzeitigen Fachkräftesituation die ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe, Berufsfeld Pflege‘ eingeleitet, an der sich alle relevanten Akteure des rheinland-pfälzischen Gesundheitswesens und der Pflege beteiligen.

„Der inhaltliche Dialog und die erfolgreiche Arbeit im Rahmen der ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative‘ haben gezeigt, dass die Herausforderungen für das Berufsfeld Pflege durch gemeinsames und konzertiertes Handeln aller Akteure zu bewältigen sind“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Diesen gemeinsamen Weg möchte ich fortsetzen und im Jahr 2017 noch intensivieren. Daher werde ich im Januar alle Akteure der Initiative zu einem ‚Fachkräftegipfel Pflege‘ nach Mainz einladen“, kündigte Bätzing-Lichtenthäler an.

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit den Spitzenvertreterinnen und Vertretern der ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe‘ den Startschuss für die Fortsetzung dieser Initiative zu geben und Vereinbarungen über den weiteren Prozess und die Handlungsfelder für die Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative 2.0 im Jahr 2017 zu treffen.

Teilen

Zurück