| Flüchtlinge/Besuch Gemeinschaftsunterkunft

Bätzing-Lichtenthäler: Flüchtlinge willkommen heißen

Die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte heute die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Neuwied. Gemeinsam mit Landrat Rainer Kaul, Regierungsdirektorin der Kreisverwaltung Hildegard Person-Fensch und der Leiterin des Sozialamtes des Landkreises Neuwied Agnes Ulrich besichtigte die Ministerin die Gemeinschaftsunterkunft und den neuen Sanitätstrakt. Mit ihrem Besuch will Ministerin Bätzing-Lichtenthäler ein Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen setzen und sich ein konkretes Bild von der Situation vor Ort machen.

„Rheinland-Pfalz ist ein weltoffenes Land, das sich mit großem Engagement der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen widmet“, betonte Bätzing-Lichtenthäler. Nicht nur die Landesregierung habe in Rheinland-Pfalz erhebliche Anstrengungen unternommen, um angemessen auf den starken Anstieg an Flüchtlingen zu reagieren. Auch die Menschen im Land zeigten in vielfältiger Weise ihre Solidarität und ihr Mitgefühl mit diesen Menschen, die auf der Flucht alles zurücklassen mussten und in unserem Land Schutz und Hilfe suchen, so die Ministerin.

Auch Landrat Kaul hob beim gemeinsamen Rundgang die große Willkommenskultur in Neuwied hervor: „Ich bin beeindruckt von dem hohen Engagement sowohl der kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der vielen Ehrenamtlichen, die nach Kräften mithelfen, das schwere Los der Flüchtlinge zu lindern.“ Bätzing-Lichtenthäler sprach allen Beteiligten, sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Ehrenamtlichen, ihren herzlichen Dank aus. „Die Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit ihrem Engagement sind Sie Beispiel und Vorbild für die Menschen in unserem Land“, so die Ministerin, die am Ende ihres Besuchs noch einen Scheck zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort überreichte.

Teilen

Zurück