| Rheinland-Pfalz-Tag

Bätzing-Lichtenthäler besucht Selbsthilfemeile, Landesinitiative „Neue Nachbarschaften“ und Gesundheitsdorf

Auf dem 33. Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey eröffnete Gesundheits- und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute die Selbsthilfemeile. „Ich freue mich, dass sich die Selbsthilfegruppen hier so zahlreich präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich ein umfassendes Bild über die Arbeit der Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich machen und zugleich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.“

45 Organisationen und Verbände präsentieren auf der Selbsthilfemeile vom 3. bis 5. Juni ihre Arbeit, bieten vielfältige Informationen und Gespräche – beispielsweise zu chronischer Erkrankung, psychischer Beeinträchtigungen oder Behinderung – aber auch zahlreiche Gesundheitsaktionen an. “Die Selbsthilfe ist eine anerkannte Säule im Gesundheitssystem, die aus dem sozialen Gefüge in unserem Land nicht mehr wegzudenken ist“, hob Ministerin Bätzing-Lichtenthäler hervor. „Ich danke allen Selbsthilfegruppen, -organisationen und -vereinen für ihren Einsatz und die ehrenamtlich geleistete Arbeit.“

Die Selbsthilfemeile wird seit 2010 im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen durch eine ihrer vier KISS-Stellen (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) organisiert und in diesem Jahr von der KISS Mainz übernommen. Das Land fördert die Selbsthilfearbeit seit vielen Jahren sowohl ideell als auch finanziell.

Am Samstag wird Ministerin Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des „Tages der Organspende“ um 11.15 Uhr eine Plakatwand der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz eröffnen, die auf dem Rheinland-Pfalz Tag ihren ersten Einsatz hat. An der Wand hängen 840 Organspendeausweise zum Mitnehmen bereit. „Die Installation dient der stummen Aufforderung, eine persönliche Entscheidung zum Thema Organspende zu treffen und diese in einem Organspendeausweis zu dokumentieren“, so die Ministerin.

Anschließend wird die Ministerin das Gesundheitsdorf besuchen und sich mit den präsentierenden Einrichtungen über deren Arbeit und Angebote in Rheinland-Pfalz austauschen. An den Ständen werden Besucherinnen und Besucher rund um das Thema Gesundheit für jedes Alter informiert, beraten und zu Mit-Mach- und Gewinnaktionen eingeladen.

Ebenfalls am Samstag ab 13 Uhr besucht die Ministerin den Stand des Demografieministeriums unter dem Motto „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz.“ In Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Landesinitiative laden verschiedene Projekte, eine neu erstellte Landkarte der Nachbarschaftsinitiativen, ein Nachbarschafts-Café und viele weitere Angebote zu einem Besuch ein.

Um 15 Uhr nimmt sie auf der „Blauen Couch“ der Diakonie Rheinland-Pfalz Platz und diskutiert über Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Teilen

Zurück