Auernheimer: Auch den Breitensport für Integration öffnen

Menschen mit Behinderungen

Nr. 205-4/03

Die zentralen Botschaften des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen - Teilhabe verwirklichen, Gleichstellung durchsetzen, Selbstbestimmung ermöglichen - beziehen sich auf alle Lebensbereiche, auch auf sportliche Aktivitäten, wie der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit und Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Richard Auernheimer, heute in Koblenz unterstrich. Er bescheinigte dem rheinland-pfälzischen Sport, dabei auf einem guten Weg zu sein. In Rheinland-Pfalz habe der Sport für Menschen mit Behinderungen eine gut ausgestattete Basis; es komme nun darauf an, auch den Breitensport für die Integration behinderter Menschen zu öffnen, erklärte der Staatssekretär anlässlich des Forums „Teilhabe, Gleichstellung, Selbstbestimmung - Was kann der Sport dazu beitragen“.

Der Behindertensport-Verband (BSV) Rheinland-Pfalz sichere mit seinen Mitgliedsverbänden ein nahezu flächendeckendes Angebot für Menschen mit Behinderungen; beim Spitzensport, den Paralympics, sei das Land ebenfalls gut vertreten. Auch mehr und mehr Vereine des Breitensports im Land öffneten sich inzwischen der Integration behinderter Menschen; bei einigen Wettkämpfen gingen bereits behinderte und nichtbehinderte Sportlerinnen und Sportler an den Start. Auernheimer: „Diese Entwicklung wollen wir unterstützen, damit es zu einer Selbstverständlichkeit wird, dass behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam sportlich aktiv sind und sich im fairen sportlichen Wettkampf begegnen. Dies fördert gegenseitiges Verständnis und Toleranz und legt nicht zuletzt auch den Grundstein für freundschaftliche Beziehungen.“ Dabei sollte vor allem der Zugang zu Kindern und Jugendlichen über den Sport genutzt werden, da die Integration nicht früh genug einsetzen könne.

Das vom Ministerium und vom Behindertensport-Verband Rheinland-Pfalz durchgeführte Forum bot Raum für die Auseinandersetzung mit dem Thema, um es in die beschriebene Richtung weiterentwickeln zu können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein interessantes Tagungsprogramm aus Vorträgen, Interviews, einer Sportvorführung und einem Podiumsgespräch.

Teilen

Zurück