| Nationaler Tag der älteren Generation

Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen in Krisenzeiten Ideenreichtum und Ausdauer

Der Nationale Tag der älteren Generation am heutigen Mittwoch (6. April) gibt Anlass, den Fokus auf die vielen „Anlaufstellen für ältere Menschen“ zu lenken, die sich in Rheinland-Pfalz zu einem tatkräftigen und ideenreichen Landesnetzwerk zusammengeschlossen haben. „Gut leben im Alter bedeutet, nicht nur lange so gesund wie möglich zu bleiben, sondern auch bis zuletzt dazuzugehören. Dieses Landesnetzwerk holt die alten Menschen nicht nur zuhause ab, es erreicht sie auch zuhause – wenn es Not tut – mit einer Vielfalt an kreativen Ideen“, begründet Sozialminister Alexander Schweitzer die Unterstützung des Landesnetzwerks.

Ältere Menschen erleben die aktuelle gesellschaftliche Krise sehr intensiv. Die Corona-Pandemie hat Alleinlebende noch einsamer gemacht, auf Unterstützung angewiesene Menschen verunsichert, und der Ukraine-Krieg bringt vergessen geglaubte Traumata wieder hervor. Umso mehr sind die sozialen Akteure im Haupt- und Ehrenamt gefordert, um Maßnahmen zu erdenken, die helfen. Diese Bewährungsproben hat das Landesnetzwerk gemeistert, indem es sich überörtlich organisiert und doch gleichzeitig die Menschen zuhause erreicht hat.

 

Teilen

Zurück