„Der demografische Wandel bringt für uns alle Veränderungen mit sich und erfordert insbesondere beim Wohnen viel Eigeninitiative und Engagement“, unterstrich die Ministerin. Bei diesem Vorhaben unterstütze die Aktionswoche Wohnen die Menschen unseres Landes. „Sie bietet mit einem vielseitigen Programm in vielen Orten in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, sich im Beratungsgespräch, an Infoständen, bei Wohnprojektbesichtigungen und Fachveranstaltungen, bei Lesungen oder Ausstellungen über die Zukunft des Wohnens mit unterschiedlichen Wohnformen und unterstützender Nachbarschaft zu informieren und Kontakte zu knüpfen“, so die Ministerin. Dreyer ist sich sicher, dass in Zukunft der Bedarf an Ideen und Initiativen für neue Formen des Zusammenlebens, beispielsweise für barrierefreien Wohnraum, gemeinschaftliche Wohnformen und neue Nachbarschaften, weiter wachsen wird, da Menschen auch im Alter selbstbestimmt leben und selbst entscheiden wollen, wie und wo sie wohnen.
„Ich möchte schon jetzt allen Initiativen und Projekten danken, die sich an der Aktionswoche Wohnen 2012 in Rheinland-Pfalz beteiligen und lade Sie alle herzlich ein, die Veranstaltungen der Partnerinnen und Partner zu besuchen. Auch der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz danken wir für die freundliche Unterstützung der Aktionswoche Wohnen in Rheinland-Pfalz“, so die Ministerin.
Das Programmheft kann auf der Internetseite heruntergeladen oder per Post bestellt werden beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Poststelle, Bauhofstr. 9, 55116 Mainz. Aktuelle Programmhinweise zu den einzelnen Veranstaltungen und Informationen zum Wettbewerb „Lebendige Nachbarschaft in Rheinland-Pfalz“ finden Sie unter <link http:>www.aktionswoche-wohnen.rlp.de.