Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Deutsche Gebärdensprache
Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Seitennavigation
  • Ministerium
  • Themen
  • Service
Deutsche Gebärdensprache
  • Ministerium
    • Dörte Schall
    • Dr. Denis Alt
    • Aufgaben
  • Themen
    • Arbeit
      • Arbeit und Beschäftigung
        • Arbeitsmarktinitiativen
          • Jobcoach24+
          • Bedarfsgemeinschafts-coaching
          • Frauen aktiv in die Zukunft
          • Perspektiven eröffnen Plus
          • QualiScheck
          • Berufliche Weiterbildung
          • Jugendberufsagenturen und JBA+
          • Jobfux
          • JobAction
          • Digi-Scouts
          • Von Hand zu Hand - Begleitung bei den ersten Schritten
          • Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
        • Arbeiten in der Großregion
        • Kurzarbeitergeld
        • Leistungen bei Arbeitslosigkeit
      • Fachkräfte und Integration
        • Fachkräftesicherung
        • Arbeit und Migration
      • Qualifizierung und Weiterbildung
      • Übergang Schule und Beruf
      • Teilhabe am Arbeitsleben
      • Arbeitsschutz
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
          • Veranstaltungsreihe "BGM und Klimaschutz"
        • Sozialer Arbeitsschutz
        • Medizinischer Arbeitsschutz
        • Technischer Arbeitsschutz
      • Arbeitsrecht
        • Tarifregister
        • Landestariftreuegesetz
        • Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
      • Alterssicherung
        • Gesetzliche Rentenversicherung
        • Ergänzende Altersversorgung
      • Gesetzliche Unfallversicherung
      • Analysen, Studien und Berichte
    • Soziales
      • Soziale Sicherung
        • Armutsbekämpfung
          • Sonderprogramm „Ehrenamt stärken – Lebensmittelverteilung fördern – Nachhaltig leben“
          • Aktionsplan zur Armutsbekämpfung
          • Wohnungslosenhilfe
        • Bürgergeld
        • Sozialhilfe
        • Schuldnerberatung
        • Heizkostenhilfe
      • Soziale Entschädigung
      • Betreuungsrecht
      • Teilhabe und Inklusion
        • Rechtliche Grundlagen
          • Landesinklusionsgesetz
          • Bundesteilhabegesetz
        • Landesaktionsplan Rheinland-Pfalz
        • Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
        • Landesteilhabebeirat
        • Teilhabe
          • Gesamt- und Teilhabeplanung
          • Persönliches Budget
          • Teilhabe am Arbeitsleben
          • Wohnen und Teilhabe
          • Assistenzhunde
        • Barrierefreiheit
          • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
          • Barrierefreies Wohnen
          • Digitale Barrierefreiheit
      • Demografischer Wandel
        • Demografiestrategie
        • Demografie-Projekte
        • Demografiewoche
        • Anschubförderung für Regionalstrategien
      • Strategieprozess  „Sozialräume stärken“
      • Gut leben im Alter
        • Landesleitstelle "Gut leben im Alter"
          • Wettbewerb „Kleine Idee – große Wirkung“
        • Vergünstigungen im Alter
        • Gemeindeschwester plus
        • Neue Nachbarschaften
        • Digitalbotschafter
        • ePa-Coaches
          • ePa-Coaches Rheinland-Pfalz
        • Strategieprozess "Sozialräume stärken"
      • Neue Wohnformen
        • Beratung und Förderung
          • Anschubförderung für innovative Wohnprojekte
          • Soziale Wohnraumförderung
        • Wohnpunkt RLP
          • Bewerbungsunterlagen bei der Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Gemeinschaftliches Wohnen
      • Sucht und Suchthilfe
        • Suchtprävention
        • Suchthilfe
        • Suchtselbsthilfe
        • Nichtraucherschutz
      • MitMenschen! Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit
    • Transformation
      • Transformations-agentur
      • Transformations-begleitung
    • Digitalisierung
      • Digitale Infrastrukturen
        • Gigabit-Strategie
        • Netzbündnis
        • Kompetenzzentrum
        • Mobilfunk
          • Mobilfunkpakt
          • Clearingstelle Mobilfunk
          • Mobilfunkmonitoring
          • Mobilfunk-Toolbox
      • Digitale Verwaltung
        • Onlinezugangsgesetz
        • Nutzerkonto Rheinland-Pfalz
        • Bürger- und Unternehmensservice
        • Behördennummer 115
      • Informationssicherheit
        • Cybersecurity-Check für Kommunen
        • Informationssicherheit für Bürgerinnen und Bürger
        • Schutz vor Wirtschaftsspionage
        • CERT-rlp
      • Digitalstrategie für Rheinland-Pfalz
        • Strategietag 2025
      • Open Data
        • Offene-Daten-Plattform
        • Transparenz-Plattform
        • Open-Data-Strategie
    • Weiterbildung
      • Allgemeine Weiterbildung
      • Berufliche Weiterbildung
        • Externe Links
          • Qualischeck
      • Bildungsfreistellung
      • Weiterbildungsportal
      • Weiterbildungspreis
        • Weiterbildungspreis 2024
      • Alphabetisierung und Schulabschlüsse
        • Alphakurse und Lerncafés
        • Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Digitale Grundbildung
      • Informationen für Weiterbildungsträger
    • Pflege
      • Menschen pflegen
        • Soziale Pflegeversicherung
          • Leistungen der Pflegeversicherung
          • Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
        • Pflegestützpunkte
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Besondere Pflegesituationen
        • Demenzstrategie Rheinland-Pfalz
        • Infoportal Menschen pflegen
        • Wohnen und Pflege
          • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
          • Betreutes Wohnen
          • Wohnen in Einrichtungen
          • Beratungs- und Prüfbehörde
        • Gesundheitsschutz in den heißen Sommermonaten
      • Förderaufruf zu Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und –strukturen vor Ort und im Quartier
      • Arbeiten in der Pflege und den Gesundheitsberufen
        • Gesundheitsfachberufe
          • Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
        • Anerkennung internationaler Berufsabschlüsse nichtakademische Gesundheitsberufe
        • Fort- und Weiterbildungen Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • #werpflegtbewegt
        • Schulgeldfreiheit Gesundheitsfachberufe
        • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
        • Zugang zu Gesundheitsfachberufen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (ZUG)
      • Ausbilden in der Pflege
        • Gesetze und Landesverordnungen Pflegeausbildungen
        • Rahmenlehrpläne des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes
      • Fachkräftestrategie Pflege Rheinland-Pfalz 2025
        • Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz
        • digi2care
      • Pflegestrukturplanung
        • Gesetzlicher Auftrag
        • Pflegeberichterstattung
        • Pflegekonferenz
        • Überregionale Zusammenarbeit
        • Kommunale Pflegestrukturplanung
        • Landespflegeausschuss
  • Service
    • Presse
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • X ehemals Twitter
  • Instagram
Suche
Startseite

Gesucht nach "Corona aktuelle Regeln". Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 533.

Filtern nach
  • Nachrichten (530)
  • Seiten (3)
Sortieren nach
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)
  • Beste Ergebnisse
  • Titel (aufsteigend)
  • 27.04.2022

    Arbeits- und Digitalisierungsministerium startet Befragung zur Digitalisierung in der Pflege in Rheinland-Pfalz

    Die Fachkräfte- und Versorgungssicherung in der Pflege ist eine der größten Herausforderungen für die Zukunft. Aus diesem Grund setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung seit Jahren gemeinsam mit…

  • 12.08.2021

    Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer im Dialog

    „Mein Ziel ist es, im Rahmen der rund zweiwöchigen Dialogreise die ganze Bandbreite der gegenwärtigen Umbrüche in der Arbeitswelt zu beleuchten – vom Einsatz digitaler Arbeitsformen und der Bedeutung…

  • 30.09.2021

    Arbeitslosigkeit sinkt deutlich – Förderprogramm „ReStart“ verbessert die beruflichen Perspektiven von Soloselbstständigen

    Danach waren im September in Rheinland-Pfalz insgesamt 104.229 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 6.202 weniger als im August und 18.293 weniger als im September des vergangenen Jahres. Die…

  • 31.03.2022

    Arbeitslosigkeit sinkt im März weiter – 22 weitere Projekte zur Bewältigung der beschäftigungspolitischen Auswirkungen der Pandemie

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte mit Blick auf den weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land, dass sich der Krieg in der Ukraine derzeit noch nicht auf die Arbeitsmarktzahlen auswirke. „Der…

  • 09.12.2022

    Arbeitsminister Schweitzer erklärt Regelungen des Entgelttarifvertrags für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Rheinland-Pfalz für allgemeinverbindlich

    „Die Fachkräftesicherung ist mir ein wichtiges Anliegen. Viele Beschäftigte haben das Gastgewerbe in der Corona-Krise verlassen. Um die hohe Qualität der Arbeit der Branche zu sichern, müssen die…

  • Nach oben Nach oben
    • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Ministerien
    • Pressemitteilungen

    Folgen Sie uns

    • Facebook
    • X ehemals Twitter
    • Instagram