Nr. 003-4/05
Hilfestellung bei Trauer und seelischem Schmerz bietet die neue Broschüre ?Trauerbegleitung in Rheinland-Pfalz?, die das Sozialministerium jetzt herausgegeben hat. „Trauerbegleitung bedeutet, Menschen in Verlustsituationen oder Lebenskrisen zu begleiten und zu unterstützen. Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über Angebote der Trauerbegleitung. Sie soll allen Betroffenen helfen, Hilfe in ihrer Region zu finden“, sagte Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz. Sie erleichtere es auch Angehörigen und Freundinnen und Freunden von Trauernden, diese in ihrem Schmerz zu unterstützen.
Trauer sei eine natürliche Antwort auf Verlusterfahrungen und schmerzhafte Veränderungen. Sie helfe, das seelische Gleichgewicht wiederzufinden. „Bewusste Trauerarbeit ist Lebenshilfe. Nicht gelebte Trauer kann krank machen“, so die Ministerin. Oft seien Menschen in ihrer Trauer alleingelassen, weil die Menschen in ihrer Umgebung Hemmungen hätten, sie anzusprechen und Hilfe anzubieten. Professionelle Angebote könnten hier wertvolle Hilfestellung bieten. Zahlreiche, oftmals ganz unterschiedliche Institutionen und Einrichtungen wie Selbsthilfegruppen und Vereine, Psychotherapeuten, Hospizeinrichtungen oder Beratungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden bieten Beratung und Begleitung an. Hier könne man auch Menschen mit ähnlichen Erfahrungen treffen.
Die Broschüre sei in Zusammenarbeit mit dem Verein TrauerWege entstanden und gebe einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Angebote der Trauerbegleitung, so die Ministerin. Sie gibt Aufschluss darüber, was Trauerbegleitung bedeutet und welche Formen es gibt. Der Hauptteil besteht aus einer Sammlung von Adressen, die regional gegliedert und übersichtlich dargestellt sind. Neben der Adresse und der Telefonnummer sind das genaue Angebot, Namen von Ansprechpartnerinnen und -partnern sowie Bürozeiten aufgeführt. Darüber hinaus gibt es Informationen über landesweite und überregionale Geschäfts- und Kontaktstellen sowie Netzwerke wie beispielsweise die Notfallseelsorge in Rheinland-Pfalz oder das Netzwerk Trauer. Auch Angebote aus der Umgehung außerhalb von Rheinland-Pfalz sind berücksichtigt.
Die Broschüre „Trauerbegleitung in Rheinland-Pfalz“ ist kostenlos erhältlich beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, Telefon: 06131/162016 (Broschürentelefon) oder Internet: www.masfg.rlp.de.