| Arbeitsmarkt

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besucht das Jobcenter Altenkirchen

Auf Einladung des Jobcenters Kreis Altenkirchen besuchte Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Jobcenter Altenkirchen. In Gesprächen mit den Verantwortlichen des Jobcenter lobte sie das Engagement und die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Insbesondere bei der Integration von Langzeitleistungsbeziehern brauchen wir so qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie hier.“
Ministerin Sabine Baetzing-Lichtenthaeler besuchte das Jobcenter Altenkirchen

Bei dem Termin ging es auch um Chancen sowie Herausforderungen, die beispielsweise durch die steigende Anzahl von Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz auf die Jobcenter zukommen. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt sei eine zusätzliche, sehr wichtige Aufgabe für die Jobcenter und die Agenturen, so die Ministerin. Gleichzeitig steige damit aber auch die Arbeitsbelastung und die Anforderung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Die Landesregierung wird sich daher weiterhin auf Bundesebene dafür einsetzen, dass die Jobcenter mit ausreichend Personal und finanziellen Mittel ausgestattet werden“, versicherte die Arbeitsministerin.


Auf dem Gruppenbild zu sehen sind:
Vorsitzender der Agentur für Arbeit Neuwied Karl-Ernst Starfeld, Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzender der Trägerversammlung Josef Zolk, stellvertretender Geschäftsführer Manfred Plag, Geschäftsführer Heiner Kölzer, Mitglied der Trägerversammlung Bodo Nöchel.

Teilen

Zurück