Malu Dreyer: Familienatlas bestätigt rheinland-pfälzische Politik für Familien

Familienpolitik

Nr. 148-5/07

„Die Familienpolitik in Rheinland-Pfalz ist erfolgreich. Das belegt der heute vom Bundesfamilienministerium vorgelegte Familienatlas 2007“, wie Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz unterstrich. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich und die Stadt Landau gehören danach zu den zwölf Top-Regionen für Familien in Deutschland. Die Mehrheit der Landkreise in Rheinland-Pfalz finden sich in den Kategorien „etablierte, stabile oder aufstrebende Regionen“ wieder. Genauere Betrachtungen der Einzeldaten seien erforderlich, um die Zuordnung der Landkreise Birkenfeld und Südwestpfalz in die Gruppe der „gefährdeten Regionen“ zu bewerten, wobei hier sicherlich die schwierige Arbeitsmarktsituation ein wesentliches Kriterium sei, so die Ministerin.

Der Familienatlas 2007 beurteilt die Familienfreundlichkeit von Landkreisen und kreisfreien Städten anhand der vier Handlungsfelder: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wohnsituation und Wohnumfeld, Bildung und Ausbildung sowie Freizeit- und Kulturangebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die einzelnen Bewertungskriterien für diese Handlungsfelder müssten nochmals genauer diskutiert werden, denn beispielsweise bei dem Handlungsfeld Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde der Auditierungsprozess nicht berücksichtigt, erklärte die Ministerin. Hier habe Rheinland-Pfalz mit fast 100 auditierten Unternehmen eine Spitzenposition, die sich im Familienatlas nicht wiederfinde. Allerdings zeigten die Daten die gute arbeitsmarktpolitische Arbeit der Landesregierung, denn die Arbeitsmarktbedingungen für die Familienfreundlichkeit der Regionen seien in insgesamt 20 Landkreisen und kreisfreien Städten von Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich oder stark überdurchschnittlich. Nur in der Stadt Pirmasens seien sie stark unterdurchschnittlich.

Auch wenn die Kriterien für die anderen Handlungsfelder in gleicher Weise genauer hinterfragt werden müssten, zeigten die Gesamtdaten jedoch, dass sich die Mehrheit der rheinland-pfälzischen Städte und Landkreise in den letzten Jahren in punkto Familienfreundlichkeit deutlich weiter entwickelt haben. „Dies ist auch ein Ergebnis der vielfältigen Aktivitäten des Landes, die sich in den Initiativen ?Viva Familia? und ?Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an? ausdrücken, und der regionalen Arbeit beispielsweise durch die lokalen Bündnisse für Familien“, so Malu Dreyer. Der Familienatlas 2007 werde mit seinen differenzierten Ergebnissen sicherlich den Landkreisen und kreisfreien Städten für die zukünftige Familienpolitik Hinweise auf notwendige Weiterentwicklung geben.

Teilen

Zurück