Mit dem Festbetrag wird es dem Kreiskrankenhaus möglich, eine neue Liegendkrankenvorfahrt und einen neuen Wirtschaftshof zu errichten. Die Halle für die Liegendkrankenvorfahrt ist mittlerweile zu klein. Sie befindet sich am rückwärtigen Innenhof und bietet Platz für nur zwei Rettungswagen, die ausschließlich rückwärts die Anfahrtshalle wieder verlassen können. Dieser Zustand führte zu Verzögerungen bei Anfahrt und Transport von Patientinnen und Patienten. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die bestehende Halle abgerissen. Die neue Zufahrt wird durch einen kreisförmigen Einbahnstraßenverkehr neu geregelt. Die Größe der Halle wurde nach Absprache mit den Rettungsdiensten auf vier Rettungswagen ausgelegt.
Mangels eines Wirtschaftshofes für das Kreiskrankenhaus wurden die Abfälle des Krankenhauses bisher dezentral gelagert und entsorgt. Erstmals wird nun eine Zentrale Wirtschaftshalle mit Abfallcontainern und speziellen Behältnissen für Klinikabfälle errichtet. Die Halle wird über einen separaten Aufzug und Tunnel mit dem Krankenhaus verbunden.
„Aufgrund der Bewilligung der Gesamtmaßnahme und Bereitstellung des ersten Teilbetrages von einer Million Euro kann das Kreiskrankenhaus Grünstadt erfolgreich umgebaut werden. Ich freue mich, dass die Förderung dazu beiträgt, den Bürgerinnen und Bürgern der Region eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau zu ermöglichen“, so die Ministerin.