Sozialministerium setzt auf bunten Mix aus Information und Unterhaltung

Rheinland-Pfalz-Ausstellung

Nr. 033-1/04

Mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm präsentiert sich das Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit am 24. und 27. März 2004 auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung. Das Themenspektrum umfasst die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ebenso wie die Arbeitsmarktpolitik im Rahmen der EU-Osterweiterung, die Politik für Menschen mit Behinderungen, die Zukunft der Pflege und die Arbeit der Familienzentren. Während der gesamten Ausstellung ist der Stand „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ geöffnet. Hier informiert das Sozialministerium gemeinsam mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben, dem Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, der Handwerkskammer Trier, der Landesberatungsstelle für Alten- und Behindertengerechtes Wohnen, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Universität Kaiserslautern über die Möglichkeiten zur Gestaltung eines barrierefreien Wohn- und Lebensumfeldes.

Den Auftakt des Schwerpunktprogramms am Mittwoch, 24. März 2004, bildet um 11 Uhr die Aktion „Klasse 2000“, ein Mitmachprojekt zur Gesundheitsförderung von Kindern in Grundschulen, initiiert von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung. Am Mittag rockt die Band der Werkstatt für behinderte Menschen in Mainz - „EAB1“ - gemeinsam mit der Rollstuhltanzgruppe. Eine hochkarätig besetzte Runde aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern und Politikern diskutiert um 14 Uhr das Thema „Arbeit in der neuen EU - Welche Anforderungen stellt die EU-Osterweiterung an den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt?“ Angesprochen werden unter anderem die Themen ?Zukünftige Arbeitsplatzsituation?, ?Arbeitsmarktnahe Qualifikation? und ?Stärkung des Standortes Rheinland-Pfalz?. Eine rege Teilnahme des Publikums an der Diskussion ist ausdrücklich erwünscht! Der blinde Kabarettist Peter Costa alias Hans-Peter Terno kommentiert ab 15.30 Uhr bissig das aktuelle politische Zeitgeschehen. Mehr Wissen über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel der Inforadaktion der Landeszentrale für Gesundheitsförderung um 16 Uhr. Den Abschluss des Bühnenprogramms am Mittwoch bildet um 16.30 Uhr die Aktion „Stolpern, Rutschen, Stürzen“, eine Präventionskampagne zur Vermeidung von Unfällen am Arbeitsplatz, vorgestellt vom Landesverband Hessen, Mittelrhein, Thüringen der Süddeutschen Metall-Berufsgenossenschaft. Am Samstag, 27. März, präsentiert das Sozialministerium zwischen 11 und 12.30 Uhr die internationale Trommlergruppe KUNANI und die Tanzgruppe ALTAIR des Familienzentrums Landau, Haus GuK. Über die Arbeit der Familienzentren in Rheinland-Pfalz informiert Kerstin Jordan vom Familienzentrum Kandel.

Teilen

Zurück