Nr. 047-4/04
Mit regionalen Pflegekonferenzen will Sozialministerin Malu Dreyer den Anstoß für eine stärkere Vernetzung der Pflege vor Ort geben und den im vergangenen Jahr begonnenen Best-Practice-Prozess in die Regionen tragen. Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Büttler eröffnete die Ministerin heute in Worms die erste der fünf Regionalkonferenzen. Ziel sei es, alle an der Pflege beteiligten Akteure in ein Netzwerk einzubinden, um die Qualität der Pflege nachhaltig zu verbessern und zu sichern. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der von der Ministerin ins Leben gerufenen Initiative ?Menschen pflegen?, mit der sie auch künftig eine menschliche, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Pflege in Rheinland-Pfalz sicherstellen will. Weitere Regionalkonferenzen werden in Wittlich, Ludwigshafen, Mainz und Neuwied stattfinden.
„Enge Zusammenarbeit und Vernetzung sind unerlässlich, wenn wir eine hohe Qualität der Pflege auch für die Zukunft sicherstellen wollen“, unterstrich die Ministerin. Das Krankenhaus vor Ort, Fachkliniken, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssten ebenso in diesem Netzwerk ihren Platz haben wie freigemeinützige und private Pflegeeinrichtungen und -dienste, Pflegekassen, Beratungs- und Koordinierungsstellen, pflegende Angehörige und Selbsthilfegruppen. Qualitätszirkel, Arbeitskreise und -gemeinschaften böten eine gute Plattform für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und den notwendigen Erfahrungs- und Wissensaustausch. Wie wichtig diese Vernetzung sei, zeige sich an dem Beispiel Überleitungspflege, die den Übergang eines Patienten vom Krankenhaus in die häusliche Pflege beschreibe, so die Ministerin. Hier komme es auf eine enge Kommunikation und einen funktionierenden Informationsfluss zwischen Krankenhaus, behandelnden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegediensten und pflegenden Angehörigen an, um die bestmögliche Pflege für die Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Auch die Beratungs- und Koordinierungsstellen hätten hier eine wichtige Funktion. Am Beispiel der Überleitungspflege zeige sich die Bedeutung des Austauschs für den praktischen Pflegealltag sehr deutlich, daher sei sie als eigenes Thema in einen der Workshops im Rahmen der Regionalkonferenzen aufgenommen worden. Weitere Arbeitsforen beschäftigten sich mit dem Projekt PIZA, das die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege zum Ziel hat, und mit den Möglichkeiten der Betreuung und Pflege von demenzkranken Menschen.
„Die Initiative von Sozialministerin Malu Dreyer begrüßen wir von Seiten der Stadt Worms sehr. Gemeinsames Ziel der Veranstalter ist es deshalb, mit der Regionalen Pflegekonferenz Pflegenetzwerke aufzubauen beziehungsweise schon vorhandene Strukturen zu stärken, darüber hinaus Qualitätsprozesse in den bestehenden Pflegeeinrichtungen zu unterstützen und herauszufinden, welche zusätzlichen ambulanten Angebote zur Stärkung gerade der häuslichen Pflege notwendig sind. In Worms können wir dabei auf eine bereits funktionierende Infrastruktur zurückgreifen, die wir bemüht sind, noch kontinuierlich weiter auszubauen“, erklärt Bürgermeister Georg Büttler für die Nibelungenstadt.
Der Gedanke der Zusammenarbeit und Vernetzung durchziehe die gesamte Initiative ?Menschen pflegen?, so die Ministerin. Sie werde von allen Partnerinnen und Partnern in der Pflege mitgetragen; dies dokumentiere sich insbesondere in den gemeinsam verabschiedeten Leitsätzen für die Pflege. Zu den Bestandteilen der Initiative gehören nach Angaben der Ministerin unter anderem die Verbesserung der Situation der Pflegekräfte und der besondere Blick auf die Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen und ihre Angehörigen. Aber auch die Frage der Weiterentwicklung der Pflegeversicherung beispielsweise durch die Erprobung persönlicher Budgets für pflegebedürftige Menschen in einer rheinland-pfälzischen Modellregion sei ein wichtiger Teil der Initiative. Ein breites Angebot von Broschüren, Plakaten, Postkarten und einem demnächst regelmäßig erscheinenden Newsletter steht zur Information über die einzelnen Bausteine der Initiative bereit.