Etwa 6.252 Schülerinnen in Rheinland-Pfalz können morgen bei rund 490 Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Verwaltungen den technisch und mathematisch-naturwissenschaftlich geprägten Berufsalltag praxisnah erleben. „Mit der Teilnahme am Girls’ Day öffnen sich den Mädchen berufliche Perspektiven, die sie im Rahmen ihrer Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen“, so die Ministerin. Noch immer entschieden sich die meisten Mädchen und jungen Frauen in ihrer Ausbildungs- und Studienwahl für „typisch weibliche“ Berufsfelder und Studienfächer und schränkten so ihre Karrierechancen ein. „Für diese Zurückhaltung gibt es angesichts der besonders guten Schulbildung der jungen Frauengeneration keinen Grund“, unterstrich Dreyer.
„Traditionelle Rollenbilder zu verändern braucht Zeit und ist oft mühsam,“ so die Ministerin. Der Girls’ Day sei ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung, der speziell für Mädchen und junge Frauen entwickelt wurde und zukunftsweisende Chancen eröffne. Fast 50.000 Schülerinnen haben seit Bestehen des Mädchen-Zukunftstages in Rheinland-Pfalz an über 3.100 Aktionen teilgenommen.
„Diese Zahlen zeigen das große Interesse der Mädchen, neue berufliche Eindrücke zu gewinnen, um die Bandbreite ihrer Berufswahl zu vergrößern“, betonte Dreyer. In Befragungen im vergangenen Jahr erklärten über 46 Prozent der Mädchen, sie hätten am Girls’ Day einen Beruf kennengelernt, der sie interessiert. Über 28 Prozent der Teilnehmerinnen können sich vorstellen, in dem kennengelernten Bereich später zu arbeiten. In rund neun Prozent der befragten Unternehmen wurden junge Frauen eingestellt, die in den Vorjahren am Girls’ Day in dem jeweiligen Unternehmen teilgenommen haben.
„Diese positive Entwicklung verdanken wir dem besonderen Engagement der regionalen Arbeitskreise und den vielen Akteurinnen und Akteuren, die den Girls’ Day aktiv mit gestalten und ihre Türen für die Schülerinnen geöffnet haben. Sie leisten vor Ort eine wertvolle und unverzichtbare Arbeit und tragen zum Erfolg des Girls’ Day maßgeblich bei,“ betonte die Ministerin.
Weitere Informationen zum Girls’ Day gibt es unter <link http: www.girls-day.rlp.de>www.girls-day.rlp.de .