Der "Tafelgarten" wird im Rahmen eines aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Jobcenters Koblenz geförderten arbeitsmarktpolitischen Projektes von Langzeitarbeitslosen unter fachlicher Anleitung eines Gärtnermeisters angelegt und gepflegt. So können zum Beispiel Weiß- und Rotkohl, Blattsalate, Tomaten und Kartoffeln der Koblenzer Tafel kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. „Darüber hinaus werden in dem Projekt der Best gGmbH die Teilnehmenden nicht nur im Bereich des Anbaus von Gemüse, Obst, Kräutern und der ökologischen Landschaftspflege qualifiziert. Auch ihre Integration in den Arbeitsmarkt wird durch weitere Bausteine wie Schulden- und Suchtprävention, Bewerbungstraining und Praktika unterstützt“, so Dreyer.
Die Ministerin wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das ESF-Programm des Landes Rheinland-Pfalz jährlich rund 40.000 Personen neue berufliche Perspektiven eröffne. In rund 350 Projekten würden diese beraten, weitergebildet oder qualifiziert.
So vielfältig wie diese Projekte sind, so vielfältig präsentiert sich auch der Europäischen Sozialfonds auf der BUGA. Neben dem „50er Jahre Garten“ stellen sich während der Bundesgartenschau weitere ESF-Projekte den Besucherinnen und Besuchern vor. Unter anderem das Projekt „(e)motion“ der HwK Koblenz mit eigenen Kurzfilmen, das Projekt „BauArt“ der Club Aktiv gGmbH mit einer Kreativ-Werkstatt und das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Koblenz-Landau und der FH Koblenz mitWorkshops für Mädchen und junge Frauen aus den Bereichen Bausatz- und Skulpturenlöten und Programmierung von Robotern. Der ESF wird außerdem am 10. Mai im Rahmen der Europawoche bei einem Expertengespräch auf der Bühne am Deutschen Eck im Mittelpunkt stehen. Am 9. Juni tritt der Begleitausschuss des rheinland-pfälzischen ESF-Programms in der Galerie Rheinbastion auf der Festung Ehrenbreitstein zusammen. Darüber hinaus findet am 20. September auf der Rheinland-Pfalz-Bühne im Festungsgraben ein Aktionstag rund um den Europäischen Sozialfonds statt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und ESF-Präsentationen während der BUGA finden Sie unter <link http: www.esf.rlp.de>www.esf.rlp.de.