Der Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz fasste am Dienstag, den 5. Juli 2011, im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung einstimmig den lang erwarteten Beschluss zur Vereinigung der drei Kassen. Der Verwaltungsrat der AOK Saarland hatte sich bereits am Montag, den 4. Juli 2011 für den Zusammenschluss entschieden. Am Donnerstag, den 7. Juli 2011 folgte dann die Selbstverwaltung der IKK Südwest mit ihrem Fusionsbeschluss. „Mit dem Vorliegen der formalen Vereinigungsbeschlüsse aller drei Verwaltungsräte sind die letzten Voraussetzungen erfüllt, damit die drei Kassen bei den Gesundheitsministerien in Rheinland-Pfalz und im Saarland in den nächsten Tagen eine Genehmigung der Fusion beantragen können“, unterstrich Dreyer.
Mit der Fusion entsteht eine Krankenkasse mit 1,3 Millionen Mitgliedern und 1,8 Millionen Versicherten. Sie wird eine der zehn größten Arbeitgeber im Südwesten sein, mit über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Verwaltungsrat der neuen Kasse besteht aus saarländischen und rheinland-pfälzischen Vertreterinnen und Vertretern. Die neue Kasse sichert mit einem flächendeckenden Geschäftsstellennetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland die wohnortnahe Betreuung der Versicherten und der Arbeitgeber in der Region.
„Ich freue mich mit allen bei der AOK Rheinland-Pfalz, der AOK Saarland und der IKK Südwest Versicherten über die Fusion. Sie lässt eine starke neue Kasse entstehen, die die Stärken der bisherigen drei Kassen zum Wohle ihrer Versicherten und des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz und im Saarland bündeln wird. Die neue Gesundheitskasse Südwest und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie werden eine gute und konstruktive Zusammenarbeit pflegen, so dass wir gemeinsam mit unserem neuen Partner im Gesundheitswesen gute und verlässliche Versorgungsleistungen im Sinne der Versicherten erbringen können“, sagte Dreyer.