Überblick
Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wurde der Grundstein dafür gelegt, Verwaltungsleistungen des Bundes, der Länder und Kommunen digital zugänglich zu machen – einfach, sicher und flächendeckend. Ziel ist es, Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen eine zeitgemäße, nutzerfreundliche Antragstellung zu ermöglichen – unabhängig von Ort und Öffnungszeiten behördlicher Stellen. Dabei geht es nicht nur um die digitale Abbildung bisheriger Papierverfahren, sondern um eine umfassende Transformation des Verwaltungshandelns. Ein wichtiger Teilerfolg in der Umsetzung: Die am häufigsten nachgefragten Verwaltungsleistungen (Fokusleistungen) sind bereits in weiten Teilen in Rheinland-Pfalz angebunden.
Folgende Fokusleistungen sind in Rheinland-Pfalz bereits flächendeckend digital verfügbar:
- Ummeldung
- Unterhaltsvorschuss
- Wohngeld
- Bürgergeld
- Handwerksgründung
- KFZ-An- und Ummeldung
Das OZG schafft den rechtlichen und organisatorischen Rahmen, um Verwaltungsprozesse in Rheinland-Pfalz durchgängig digital und effizient zu gestalten – etwa durch medienbruchfreie Abläufe, standardisierte Schnittstellen und moderne Fachverfahren.
Aufbauend auf den bisherigen Umsetzungserfolgen treiben wir auch die digitale Kommunikation zwischen Verwaltung und Antragstellenden gezielt voran. Verwaltungsbescheide können bereits rechtssicher in ein zentrales digitales Postfach übermittelt werden – direkt, papierlos und ohne Behördengang. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erhalten damit einen modernen Zugang zu Verwaltungsleistungen, der sich nahtlos in ihren digitalen Alltag einfügt.
Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine langfristige Gestaltungsaufgabe – das OZG bildet dafür, gemeinsam mit der Registermodernisierung, den zentralen Ausgangspunkt. Es wird im Land als dauerhafte Aufgabe verstanden, die immer wieder neu auszurichten ist, um dem technologischen Fortschritt, veränderten Nutzererwartungen und organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Mit den bisherigen Umsetzungen sendet Rheinland-Pfalz ein deutliches Signal für eine moderne, serviceorientierte Verwaltung. Gleichzeitig bleiben die kontinuierliche Weiterentwicklung technischer, organisatorischer und kommunikativer Strukturen sowie die durchgängige Abbildung digitaler Ende-zu-Ende-Prozesse entscheidend, um Verwaltungsleistungen dauerhaft nutzerzentriert, flächendeckend und wirksam bereitzustellen – für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gleichermaßen.
Ob für Bürgerinnen, Bürger, Kommunen oder Unternehmen: In den Bereichen OZG-Landesprogramme und Hilfe & Support finden Sie alle aktuellen Informationen, Highlights und Wissenswertes zum OZG in Rheinland-Pfalz auf einen Blick. Die Internetpräsenz wird weiter ausgebaut und stetig erweitert.
