| Menschen mit Behinderungen

Behinderte Menschen testen Barrierefreiheit im Hambacher Schloss

Am 3. Dezember, dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Welttag der behinderten Menschen, führt der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenverbänden eine Besichtigung des vor kurzem wiedereröffneten Hambacher Schlosses im Hinblick auf die barrierefreie Umgestaltung des historischen Bauwerks durch.

„Der Welttag der behinderten Menschen ist ein guter Tag, um die Wiedereröffnung des Hambacher Schlosses als Wiege unserer Demokratie zu besuchen und die dort vollzogenen Fortschritte in Sachen Barrierefreiheit zu begutachten. Denn der gleichberechtigte Zugang für alle ist ein Uranliegen unserer Demokratie und für behinderte Menschen besonders wichtig. Nicht zuletzt legt die von den Vereinten Nationen beschlossene und in Deutschland gegenwärtig zur Ratifizierung anstehende UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen einen großen Wert auf eine barrierefreie Gestaltung und die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen an allen gesellschaftlichen Prozessen“, erklärte der Landesbehindertenbeauftragte.

Die Besichtigung findet am 3. Dezember um 10.30 Uhr mit einem Rundgang und einem anschließenden Gespräch über die Erfahrungen und die weiteren Planungen statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu der Begehung eingeladen.

Teilen

Zurück