Transformationsbegleiter
Von der Einführung neuer technischer Verfahren über die Digitalisierung am Arbeitsplatz bis zu neuen Formen der Zusammenarbeit: Gründe für die eigene berufliche Weiterbildung gibt es viele. Genauso vielfältig ist auch das Angebot an Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. In enger Zusammenarbeit mit der Transformationsagentur bieten die Transformationsbegleiterinnen und -begleiter als Angebot der Landesregierung ein individuelles Coaching für Erwerbstätige in der Transformation der Arbeitswelt.
- Die Transformationsbegleiter erfassen im vertraulichen Einzelgespräch das persönliche Kompetenzprofil; auf Wunsch direkt im Betrieb, in den Büros der Transformationsbegleiter oder ganz flexibel in einer Videokonferenz.
- Durch die Betrachtung des betrieblichen Umfelds ziehen die Transformationsbegleiter Rückschlüsse auf Veränderungen, die auf die Branche und das Unternehmen in Zukunft zukommen. Dabei unterstützt sie die Expertise der Transformationsagentur.
- Gemeinsam mit den Transformationsbegleitern wird anschließend die individuell passende Weiterbildungsmaßnahme gefunden, die langfristig dabei unterstützt, die Transformation der eigenen Arbeitswelt zu gestalten.
- In Zusammenarbeit mit der Transformationsagentur und der Bundesagentur für Arbeit helfen die Transformationsbegleiter anschließend bei der Suche nach passenden Fördermitteln und auf Wunsch bei der Antragstellung.
- Während der Weiterbildung und auch danach stehen die Transformationsbegleiter und ihr Angebot für Rückfragen, zum Beispiel zu Lernstrategien, oder für weitere Coachings zur Verfügung.
Modellregionen der Transformationsbegleiter
- Koblenz/Mayen
- Mainz/Bingen
- Kaiserslautern/Pirmasens
- Ludwigshafen/Vorderpfalz