Neue Sonderausgabe der ?Spätlese? beschäftigt sich mit ?Gesundheit im Alter?

Älter werden in Rheinland-Pfalz

Nr. 152-4/05

Mit verschiedenen Themen rund um die ?Gesundheit im Alter“ beschäftigt sich die aktuelle Sonderausgabe der Senioren-Zeitschrift ?Spätlese?. “Gesundheit im Alter ist nicht selbstverständlich. Deshalb geht es darum, frühzeitig etwas dafür zu tun und sich auch im Alter noch ein Bewusstsein dafür zu erhalten, dass man viel zur eigenen Gesundheit beitragen kann?, erklärte Malu Dreyer, die Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, heute in Mainz zur Veröffentlichung des sechsten Sonderheftes der ?Spätlese?.

Das gesundheitliche Wohlbefinden und die Gesundheit im Alter seien zwar abhängig von vielen Faktoren. “Bei allem, was jeder und jedem Einzelnen in die Wiege gelegt ist, gibt es jedoch vielfältige Möglichkeiten, auch im Alter etwas für die eigene Gesundheit zu tun und mit den altersbedingten körperlichen Entwicklungen gut umzugehen“, so die Ministerin. Die neue Sonderausgabe der Spätlese gebe mit detaillierten und umfassenden Informationen dazu wertvolle Tipps. Die zehn Kapitel der Broschüre beschreiben die Veränderungen des Körpers mit zunehmendem Alter, die seelische Entwicklung im Alter, typische Alterskrankheiten und Chancen und Risiken von Anti-Aging. Darüber hinaus enthält sie fünfzehn Regeln für gesundes Älterwerden, Tipps für die richtige Ernährung, Bewegung, die Spaß macht, und Gehirntraining, bis hin zur Vorsorge. Das abschließende Kapitel vermittelt weiterführende Ansprechstellen, die zu unterschiedlichen Fragen und Themen informieren und beraten. Jedes Kapitel bietet neben der grundlegenden Information, Tipps und Anregungen zu einem gesundheitsgerechten Leben im Alter. Die Sonderausgabe “Gesundheit im Alter? habe nicht den Anspruch einer medizinischen Fachberatung, „sie möchte älteren Menschen vielmehr ein Bewusstsein dafür vermitteln, dass sie viel zu ihrer eigenen Gesundheit beitragen können“, sagte Malu Dreyer.

Interessenten können die sechste Sonderausgabe der Spätlese “Gesundheit im Alter? kostenfrei über das Broschürentelefon 06131/162016 im Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, oder über das Internet www.masfg.rlp.de bestellen.

Teilen

Zurück